Finden Sie Ihren perfekten Schattenplatz: So überstehen Sie die Hitze!

Finden Sie Ihren perfekten Schattenplatz: So überstehen Sie die Hitze!
Die erste Hitzewelle des Sommers hat uns erreicht, und die Temperaturen steigen wieder über die magische Grenze von 30 Grad. Viele von uns suchen wohl nach einem schattigen Plätzchen, um sich von der prallen Sonne zu erholen. Die RHEINPFALZ hat in diesem Zusammenhang die Aktion „Mein schönster Schattenplatz“ ins Leben gerufen. Leserinnen und Leser sind eingeladen, ihre persönlichen Favoriten und die Geschichten dazu zu teilen. Einsendungen können per E-Mail an redlan@rheinpfalz.de gesendet werden, inklusive eines Fotos von sich an ihrem Lieblingsort. Das klingt nach einer wunderbaren Möglichkeit, die besten Schattenspender der Region zu entdecken! Rheinpfalz berichtet, dass …
Doch warum ist es gerade jetzt so wichtig, auf die Hitzebelastung zu achten? Auch wenn das Sommerwetter viele einlädt, nach draußen zu gehen, birgt die Hitze gesundheitliche Risiken, die man nicht unterschätzen sollte. Im Sommer 2022 starben in Deutschland rund 9.100 Menschen an den Folgen extremer Hitze, was die Todesfälle durch Verkehrsunfälle und Drogenkonsum zusammen übertrifft. Diese Statistiken zeigen eindrücklich, dass Hitzewellen eine ernsthafte Belastung für unser Gesundheitssystem darstellen, wie ZDF heute berichtet.
Empfehlungen zum Hitzeschutz
- Eincremen, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen.
- Regelmäßig trinken – am besten 1,5 bis 3 Liter pro Tag.
- Die pralle Sonne zu vermeiden, besonders während der heißesten Tageszeiten.
- Die Suche nach schattigen Plätzen, um eine Abkühlung zu finden.
Insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen sollten besonders achtsam sein. Sie sind oft weniger in der Lage, sich an hohe Temperaturen anzupassen und sollten darauf achten, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Auch die richtige Kleidung kann zum Wohlbefinden beitragen: leichte, atmungsaktive Stoffe sind zu empfehlen.
Gesundheitsbewusstsein in der Hitzewelle
Es ist wichtig, nicht nur auf die eigene Gesundheit zu achten, sondern auch auf ältere Mitmenschen in der Nachbarschaft. Angehörige sollten besonders darauf achten, wie es diesen geht, vor allem, wenn sie allein leben oder mobilitätseingeschränkt sind. Kognitive Einschränkungen oder soziale Isolation können dazu führen, dass die Gefahren der Hitze nicht rechtzeitig erkannt werden. Daher ist es ratsam, auch für andere einen Blick zu haben – „Nachbarn helfen Nachbarn“ kann in solchen Zeiten viel bewirken.
In einer Zeit, in der extreme Wetterereignisse zunehmen, ist es umso wichtiger, sich und andere rechtzeitig zu informieren und vorzusorgen. Auch wenn die Hitzewelle wieder vorübergehen wird, müssen wir unsere Gewohnheiten überdenken und verantwortungsbewusst damit umgehen, um das Risiko für unsere Gesundheit zu minimieren, so die Empfehlungen von Klima Mensch Gesundheit.