Große Typisierungsaktion für Isabella: Jeder kann Leben retten!

Am 12. Juli findet in Landau eine Typisierungsaktion für Leukämiepatientin Isabella statt. Jeder zwischen 17 und 45 kann helfen!

Am 12. Juli findet in Landau eine Typisierungsaktion für Leukämiepatientin Isabella statt. Jeder zwischen 17 und 45 kann helfen!
Am 12. Juli findet in Landau eine Typisierungsaktion für Leukämiepatientin Isabella statt. Jeder zwischen 17 und 45 kann helfen!

Große Typisierungsaktion für Isabella: Jeder kann Leben retten!

Ein Aufruf der besonderen Art erreicht die Menschen in Landau. Die 18-jährige Isabella kämpft derzeit in der Klinik gegen Leukämie und benötigt dringend eine Stammzellspende von einem genetischen Zwilling. Trotz ihrer zehn Geschwister konnte in der Familie kein passender Spender gefunden werden. Um Isabellas Hoffnung auf eine erfolgreiche Behandlung zu unterstützen, organisiert der Verein Blut.ev gemeinsam mit ihrer Familie und Freunden eine Typisierungsaktion.

Dieser wichtige Aktionstag findet am Samstag, dem 12. Juli, von 10 bis 14 Uhr im Autohaus Graf Hardenberg an der Nußdorfer Heide 1 in Landau statt. Um sich typisieren zu lassen, kommen Interessierte mit zwei Wattestäbchen ins Spiel – ein einfacher und längst bewährter Prozess, der keine gesundheitlichen Risiken mit sich bringt.

Tipp für künftige Lebensretter

Um in die weltweite Datenbank aufgenommen zu werden, müssen persönliche Daten bei der Registrierung im Labor abgegeben werden. Die Teilnahmebedingungen sind klar: Personen zwischen 17 und 45 Jahren, die keine schwerwiegenden Grunderkrankungen haben und nicht bereits bei einer anderen Organisation registriert sind, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, der Zugang zur Typisierungsaktion ist frei.

Aber nicht nur in Landau wird auf das Thema Stammzellspende aufmerksam gemacht. Auch in Österreich zeigt sich ein positiver Trend: Der Anteil der typisierten Personen hat sich im letzten Jahr von 3,2% auf 3,6% erhöht. So sind aktuell bereits 330.000 Menschen in Österreich als potenzielle Stammzellspender typisiert. Jährlich warten in diesem Land rund 300 an Blutkrebs erkrankte Menschen auf eine lebensrettende Stammzellspende. Die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, liegt jedoch nur bei etwa 90% für die Betroffenen, während 10% keinen geeigneten Spender finden können.

Gemeinsam für eine gute Sache

Die Typisation ist einfach und schmerzfrei und könnte das Leben für viele Menschen retten. Sie erfolgt entweder bei einer Typisierungsaktion oder auch online, wo ein kostenloses Typisierungsset für den Heimgebrauch angefordert werden kann. In der Regel werden Stammzellen in 90% der Fälle aus Blut gewonnen, bei 10% erfolgt die Entnahme aus dem Knochenmark. Wer sich für die Typisierung interessiert, kann auf der Website der Stefan-Morsch-Stiftung hier nachlesen.

Dieser Aufruf zur Typisierung ist nicht nur ein lokales Geschehen, sondern ein Zeichen der Solidarität für alle Blutkrebspatienten. Lassen Sie uns zusammenhalten und Isabellas und vielen anderen Betroffenen eine Chance auf Leben geben. Besuchen Sie die Typisierungsaktion in Landau und werden Sie potenzieller Lebensretter – den Mut dazu können wir alle aufbringen.

Für weitere Informationen und Hintergründe zur Situation von Isabellas Krankheit und der Typisierungsaktion, können Sie hier nachlesen. Wir alle können Teil dieser wichtigen Bewegung sein und im besten Fall Hoffnung weitergeben.

Begleiten Sie uns in der nächsten Ausgabe, wenn wir über weitere Neuigkeiten bezüglich der Stammzellspende berichten. Jede Registrierung zählt und könnte den entscheidenden Unterschied machen.