Landau plant große Sanierung für das La Ola Schwimmbad!

Landau plant die Sanierung des La Ola Schwimmbades mit möglichem Zuschuss der Landesregierung. Kosten: 23 Millionen Euro.

Landau plant die Sanierung des La Ola Schwimmbades mit möglichem Zuschuss der Landesregierung. Kosten: 23 Millionen Euro.
Landau plant die Sanierung des La Ola Schwimmbades mit möglichem Zuschuss der Landesregierung. Kosten: 23 Millionen Euro.

Landau plant große Sanierung für das La Ola Schwimmbad!

Die Stadt Landau in der Pfalz hat große Pläne für das beliebte Freizeitbad La Ola. In einem ersten Gespräch mit der Landesregierung, das kürzlich im Innenministerium stattfand, haben Oberbürgermeister Dominik Geißler und die Geschäftsführung der Stadtholding, bestehend aus Martin Messemer und Daniel Zacher, die Notwendigkeit einer umfassenden Sanierung des Bades unterstrichen. Laut dem Bericht von Rheinpfalz steht der mögliche Zuschuss der Landesregierung in der Diskussion, um die Modernisierung voranzutreiben.

Die Verwaltung hat bisher geschätzt, dass die Sanierung rund 23 Millionen Euro kosten wird. Dabei werden zwei Varianten für die notwendigen Umbauten ins Auge gefasst. Die erste Option sieht den Bau eines zusätzlichen Lehrschwimmbeckens mit 16,6 Metern vor, während die zweite Variante ein größeres Becken mit einer Länge von 25 Metern umfasst, das stärker von Schwimmern genutzt werden könnte. Diese Alternativen könnten nicht nur die Attraktivität des Bades erhöhen, sondern auch die Möglichkeit bieten, mehr Nutzer anzulocken.

Wichtigkeit des Freizeitbades

Das La Ola hat sich als zentrale Freizeit- und Sportstätte für die Stadt Landau und die gesamte Region etabliert. Die Landesregierung hat die Relevanz des Bades anerkannt und prüft derzeit Möglichkeiten zur finanziellen Förderung, um die langfristige Sicherung dieser wichtigen Einrichtung zu gewährleisten. Eine Rückmeldung über den Förderantrag wird bis Ende der Sommerferien in Aussicht gestellt, was für die Stadt von großer Bedeutung ist.

In der aktuellen Situation zeigt sich, dass die Stadtholding weiterhin aktiv im La Ola und im Freibad präsent ist und sich auf viele Besucher freut. Das Freizeitbad bietet Schul- und Vereinsschwimmen sowie entspannende Badeerlebnisse für die gesamte Familie und trägt so zur Lebensqualität in Landau bei.

Bundesförderung für Sportstätten

Im Rahmen der bundesweiten Förderung zur energetischen Sanierung kommunaler Einrichtungen, wie sie auch in Landau angestrebt wird, stehen in diesem Jahr 400 Millionen Euro zur Verfügung. Dies enthüllt ein aktuellen Bericht von bmwsb, der ein Programm zur Unterstützung von Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen vorstellt. Die Notwendigkeit der Sanierung ist dabei insbesondere bei Schwimmbädern und Sporthallen hoch, da sie zur Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Integration beitragen sollen.

Die Anforderungen an die Sanierung umfassen hohe energetische Standards, was auch für die zukünftigen Pläne des La Ola gelten sollte. Ziel ist es, beispielsweise bei Freibädern eine klimaneutrale Wärmeversorgung und eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs zu erreichen. Die Frist für die Eingabe von Projekten endet am 15. September 2023, was die Dringlichkeit der Gespräche zwischen Stadt und Land unterstreicht.

Man darf gespannt sein, wie sich die Pläne entwickeln und ob Landau letztlich von der benötigten finanziellen Unterstützung profitieren kann, um das La Ola für die Zukunft fit zu machen.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie die vollständigen Informationen bei Rheinpfalz, Pfalz-Express oder bmwsb.