Musik und Visionen: Jean Baty begeistert in Appenhofen!

Bürgermeisterkandidatin Jean Baty präsentierte ihre Vision für Billigheim bei einem musikalischen Sommerabend in Appenhofen.

Bürgermeisterkandidatin Jean Baty präsentierte ihre Vision für Billigheim bei einem musikalischen Sommerabend in Appenhofen.
Bürgermeisterkandidatin Jean Baty präsentierte ihre Vision für Billigheim bei einem musikalischen Sommerabend in Appenhofen.

Musik und Visionen: Jean Baty begeistert in Appenhofen!

In der Bischoffmühle Appenhofen strömten am vergangenen Wochenende rund 200 Besucher zur Veranstaltung von Bürgermeisterkandidatin Jean Baty. Ein Abend, der nicht nur musikalisch eröffnet wurde, sondern auch persönliche Gespräche und eine klare Vision für die Zukunft der Gemeinde bot. Mit einem mehr als einladenden Programm setzte Baty, die selbst aus einem kleinen Dorf stammt, ein Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Frank Petersen eröffnete den Abend mit musikalischen Klängen und gab den perfekten Auftakt für die bewegenden Worte von Jean Baty, die persönliche Einblicke in ihre Kindheit als „echtes Dorfkind“ gab. Besonders eindrücklich waren ihre Schilderungen über die Erlebnisse während des verheerenden Hurrikans Katrina, der 2005 die Golfküste der USA traf. „Katrina“ gilt als einer der zerstörerischsten Wirbelstürme der US-Geschichte, der nach Angaben von Aktion Deutschland Hilft mehr als 1800 Menschen das Leben kostete und unzählige obdachlos machte. Diese Erfahrungen prägten ihr Engagement für Klimaschutz und Infrastruktur in ihrer Gemeinde, was sie in diesem Rahmen deutlich machte.Aktion Deutschland Hilft berichtet, dass …

Eine Zukunft für alle Generationen

In ihrer Ansprache stellte Baty klare Schwerpunkte für die bevorstehenden Herausforderungen vor: generationengerechte Entwicklung, Stärkung des Ehrenamts, Bürgerbeteiligung und nachhaltige Strukturen. Ihr Motto, „Ich will nicht nur verwalten – ich will gestalten. Gemeinsam, offen und mutig.“, unterstrich ihren Wunsch nach einem aktiven Miteinander in der Kommune. Unterstützt wurde sie von Landrat Dietmar Seefeldt, der ihr eine klare Empfehlung aussprach und sie als die richtige Bürgermeisterin bezeichnete.

Zum Ausklang des Abends sorgte DJ Pharao für den passenden Beat, während die Gäste Flammkuchen und erlesene Weine der Weingüter Pfalzgraf und Wisser genießen konnten. Ein alles in allem gelungener Abend, der auch für Baty selbst einen wichtigen Moment darstellte. „Ich bin dankbar für diesen Abend und für die Offenheit und den Gemeinschaftssinn, den ich hier erleben durfte“, erklärte sie nach der Veranstaltung. Die nächsten Termine stehen bereits fest: Am 13. August gibt es einen Feierabendschoppen am Dorfbrunnen in Billigheim, gefolgt von einem Infostand mit Thomas Gebhart am 16. August in EDEKA Appenhofen.

Bürgerbeteiligung und Klimaschutz

Der bevorstehende Wahltermin am 24. August zeigt, dass das Engagement von Jean Baty nicht länger nur ein Wunschtraum bleibt. Ihre Ansätze zur Bürgerbeteiligung und einem effektiven Klimaschutz basieren auch auf Inspirationen aus anderen Regionen, wie in Bonn, wo seit 2020 erfolgreich Bürger in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Dort ist das Projekt „Bonn4Future“ ein Beispiel dafür, wie Bürgerbeteiligung zur Förderung von Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung führen kann. Auch in Billigheim spielt die Einbindung der Bürger eine zentrale Rolle, um transparente und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Verwaltung und Gemeinde zu gewährleisten.Die Heinrich Böll Stiftung hebt hervor, dass …

Bats engagierte Haltung und offene Gesprächsangebote stehen exemplarisch für ihre Vision einer lebendigen und gesunden Gemeinde. Was bleibt zu tun? Die Frage nach der Bürgerbeteiligung und dem Klimaschutz ist nicht nur lokal, sondern betrifft uns alle, und das Engagement von Baty könnte ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung sein. Mit einem klaren Ziel vor Augen und einem starken Team im Hintergrund geht sie zuversichtlich in die kommenden Wochen.