Abbruch des Ludwigshafener Rathausturms: Jetzt wird's ernst!

Rathaus in Ludwigshafen wird bis 2026 abgerissen. Kranarbeiten starten im September, Recycling geplant. Kosten: 80 Millionen Euro.

Rathaus in Ludwigshafen wird bis 2026 abgerissen. Kranarbeiten starten im September, Recycling geplant. Kosten: 80 Millionen Euro.
Rathaus in Ludwigshafen wird bis 2026 abgerissen. Kranarbeiten starten im September, Recycling geplant. Kosten: 80 Millionen Euro.

Abbruch des Ludwigshafener Rathausturms: Jetzt wird's ernst!

Ein roter Kran, der über 70 Meter hoch in den Himmel ragt, steht derzeit als Zeichen des Wandels in Ludwigshafen-West. Ab Anfang September wird der Abriss des Rathausturms in Angriff genommen, und die Stadt bereitet sich auf eine aufregende Veränderung vor. Laut Rheinpfalz sind Mini-Bagger bereits auf dem Weg an die Spitze des 18-stöckigen Hochhauses, um das Betonskelett mithilfe von Greifzangen Schritt für Schritt zu zerkleinern.

Wie man so schön sagt, es gibt nichts Schöneres als das, was nach einem guten Abriss folgt. Die ambitionierten Herren und Damen der Bauverantwortlichen planen, bis zum Jahresende am Fortschritt festzuhalten und den kompletten Abriss bis Juni 2026 zu realisieren. „Ein großer Schritt für die Stadt“, wird Projektleiter Klaus Möller zuversichtlich zitiert.

Abriss mit Weitblick

Doch der Abriss des Rathauses ist nicht die einzige Herausforderung in der Stadt. Auch das Rathaus-Center, das Ende 2021 wegen marodem Zustand geschlossen wurde, wird unter die Lupe genommen. Laut SWR wird hier derzeit entkernt. Dabei sind nur noch Wände und die Fassade in den oberen Stockwerken übrig geblieben.

Ein 80-Meter hoher Kran transportiert bereits Bauschutt nach unten, während die Wiederverwertung von wertvollen Materialien wie Kupfer und Aluminium in den Vordergrund rückt. Bis Oktober sollen alle schadstoffbelasteten Materialien, darunter auch Asbest, entfernt werden, damit ein sauberes Fundament für die Neuerungen geschaffen werden kann.

Technische Finesse beim Abriss

Der Einsatz moderner Abrisstechniken spielt eine entscheidende Rolle in diesem Prozess. Laut Abriss Schuhmacher erfordert der Abriss eine sorgfältige Planung und den Einsatz innovativer Werkzeuge, um sowohl Effizienz als auch Sicherheit zu gewährleisten. Recycling wird dabei großgeschrieben – die Wiederverwendung von Materialien trägt entscheidend zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung der Umwelt bei.

Die Bauverantwortlichen zeigen sich optimistisch, dass der Abriss des Rathaus-Centers bis Ende 2025 abgeschlossen und der Bau der neuen Helmut-Kohl-Allee bald beginnen kann. Die geschätzten Kosten für den Abriss liegen bei etwa 80 Millionen Euro, aber wie wir wissen, „man muss oft investieren, um später Gewinne zu sehen“.

Der Blick auf Ludwigshafen zeigt also: Hier wird nicht nur Vergangenheit abgerissen, sondern auch eine hoffnungsvolle Zukunft vorbereitet.