Kreativ für den guten Zweck: Melmer Strickgruppe erleuchtet Jakobuskirche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Strickgruppe Melm in Ludwigshafen spendet Erlös für neue Kirchenbeleuchtung an den Förderverein Jakobuskirche.

Strickgruppe Melm in Ludwigshafen spendet Erlös für neue Kirchenbeleuchtung an den Förderverein Jakobuskirche.
Strickgruppe Melm in Ludwigshafen spendet Erlös für neue Kirchenbeleuchtung an den Förderverein Jakobuskirche.

Kreativ für den guten Zweck: Melmer Strickgruppe erleuchtet Jakobuskirche!

Am Sonntag, dem 6. September, fand vor der protestantischen Markuskirche in Ludwigshafen ein kreatives Event statt, das die Gemeinschaft zusammenbrachte. Die Strickgruppe Melm präsentierte dort handgefertigte Strickwaren und kleine Geschenkideen. Schals, dekorative Accessoires und originelle Kleinigkeiten hatten viele Besucher:innen angelockt. Der Erlös aus diesem bunten Trödelmarkt wurde großzügig an den Förderverein Jakobuskirche e.V. gespendet, um das ehrgeizige Projekt der neuen Kirchenbeleuchtung voranzutreiben. Wie MRN-News berichtet, übergab die Gruppenleiterin Frau Jowanka Varga die Spende an die 1. Vorsitzende des Vereins, Frau Brigitte Roos.

„Das ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung unseres Beleuchtungsprojekts“, erklärte Roos, die den Verein seit seiner Gründung tatkräftig unterstützt. Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Jakobuskirche in Ludwigshafen-Oggersheim zu erhalten und zu pflegen. Auf Spenden ist der Verein weiterhin dringend angewiesen, weshalb auch Kontoinformationen zur Unterstützung zur Verfügung stehen: IBAN: DE16 6709 0000 0097 5202 08.

Neue Vorstandschaft und Veranstaltungen

Eine solide Grundlage bietet auch die neu gewählte Vorstandschaft des Fördervereins, die am 16. April 2023 bestimmt wurde. Die 1. Vorsitzende Brigitte Roos führt den Verein zusammen mit 2. Vorsitzendem Dieter Wendt und Kassiererin Anja Hambsch, unterstützt von weiteren Mitgliedern wie Schriftführerin Gabriele Nowak und Öffentlichkeitsarbeiter Christoph Roos. Wie Wochenblatt-Reporter vermeldet, ist der Verein gut aufgestellt, um auch künftig zahlreiche Veranstaltungen durchzuführen, die den Erhalt der Kirche fördern.

Im Laufe des Jahres werden zahlreiche Events im Zeichen der Gemeinde stattfinden, darunter ein Frühlingsbasar, ein Gemeindefest an Erntedank und ein Weihnachtskonzert mit traditioneller Musik. Einnahmen aus diesen Veranstaltungen fließen in die Projekte des Vereins, die nur durch finanzielle Mittel aus Spenden und der Unterstützung der Gemeinschaft realisierbar sind. Diese Unterstützung ist besonders durch die Tradition der Kollekte in der Kirche inspiriert, wie aus den Ausführungen der EKD hervorgeht.

Ein Aufruf zur finanziellen Unterstützung der Jakobuskirche ist auch mehr als zeitgemäß, denn wie in vielen anderen Kirchengemeinden sind Renovierungen und Erhaltungsmaßnahmen oft nur durch die Initiative von Fördervereinen und durch Spenden möglich. In Anlehnung an die Worte des Apostels Paulus gilt es, Hilfe und Unterstützung für diejenigen, die in Not sind, zu leisten. Die Jakobuskirche schreit nach neuer Beleuchtung, und die Gemeinschaft zeigt sich bereit, hierzu einen bedeutenden Beitrag zu leisten.