Paddlergilde Ludwigshafen: Saisonfinale mit spannenden Events!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über das Saisonende der Paddlergilde Ludwigshafen am Rhein, inklusive Geplante Touren und Veranstaltungen.

Erfahren Sie alles über das Saisonende der Paddlergilde Ludwigshafen am Rhein, inklusive Geplante Touren und Veranstaltungen.
Erfahren Sie alles über das Saisonende der Paddlergilde Ludwigshafen am Rhein, inklusive Geplante Touren und Veranstaltungen.

Paddlergilde Ludwigshafen: Saisonfinale mit spannenden Events!

Die Paddlergilde 1933 Ludwigshafen hat ihre Saison wie gewohnt mit einem bunten Programm abgeschlossen. Am 28. September steht eine Paddeltour vom Kanuclub Speyer an, die die Teilnehmer etwa 20 Kilometer rheinabwärts zum reizvollen Clubgelände am Kiefweiher führt. Dies markiert offiziell das Ende der pfälzischen Kanusaison und ist ein Highlight für die Mitglieder der Gilde, die seit über 90 Jahren aktiv ist und mindestens ebenso lange die Herzen der Kanuten erobert hat. Denn die Paddlergilde ist nicht nur ein ortsansässiger Verein, sondern auch ein vom DKV anerkannter Kanu-Ausbilder seit 2010, was ihnen einen exzellenten Ruf in der Region verleiht. Rheinpfalz berichtet, dass die Saison mit insgesamt 43 Vereinsveranstaltungen begleitet wurde.

Doch das Jahr ist noch nicht ganz zu Ende: Vom 2. bis 6. Oktober begeben sich die Paddler zur Erkundung der niedersächsischen Weser. Sechs Boote unter der Leitung von Hans-Peter Kaub werden sich aufmachen, um neue Gewässer zu entdecken. Später im Oktober, vom 15. bis 18., steht eine Wildwasserfahrt in Hüningen bei Basel auf dem Programm, die von Frank Buchheister organisiert wird. Für die Abenteuersuchenden verspricht das neue spannende Erlebnisse im Wildwasser.

Traditionen und Winteraktivitäten

Die Nikolausfahrt am 7. Dezember von Speyer nach Ludwigshafen erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Dies gehört zu den traditionellen Veranstaltungen, die die Gemeinschaft stärken und die Mitglieder zusammenschweißen. Da wird das gemeinsame Paddeln zum unvergesslichen Erlebnis mit einer festlichen Note.

Bereits sehr bald wird am 15. November der Herbst-Ökotag stattfinden, der zur Winterfestmachung des Geländes zwischen dem Dammdurchstich an der K7 und dem Clubhaus dient. Dies zeigt, dass sich die Paddlergilde aktiv um den Erhalt ihrer Umgebungen kümmert und neben sportlichen Aktivitäten auch auf einen nachhaltigen Umgang mit der Natur Wert legt.

Das Angebot der Paddlergilde

Die Paddler-Gilde bietet Schnupperkurse für Kajak- und Canadierschulung an, die vor allem Familien ansprechen. Auch die Teilnahme an Tages-, Wochenend- und Ferienfahrten ist möglich. Als DKV Kanu-Station liegt das Bootshaus der Gilde bei Rhein-Kilometer 418,3 in einem wunderschön geschützten Landschafsschutzgebiet – genau der richtige Ort für alle Wassersportbegeisterten. Für die sportlichen Wintermonate wird ein Hallenbad-Training für Jugendliche und Erwachsene organisiert, sodass auch in der kalten Jahreszeit das Paddeln nicht zu kurz kommt.

Ein Ort der Geselligkeit ist der Verein auch abseits des Wassers. Ganz-jährig wird im Vereinsheim Tischtennis und Seniorengymnastik angeboten – eine wunderbare Art, Gemeinschaft und sportliche Betätigung zu verbinden. Das Gelände ist nicht nur ein Platz für den Sport, sondern auch ein Raum für Spaß und Geselligkeit, der die Herzen vieler Aktiver höher schlagen lässt.

In Deutschland gibt es laut einer Liste ca. 1300 Kanusportvereine. Die Paddlergilde 1933 spielt dabei nicht nur als aktiver Verein eine wichtige Rolle, sondern auch als ein Ort, an dem Familientraditionen und sportliches Engagement Hand in Hand gehen. Ihr Engagement für den Kanusport und ihr vielfaches Angebot machen sie zu einer herausragenden Institution für Wassersportfreunde in der Region. PGL-Uhafen bietet dazu umfassende Informationen und einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Gilde.