Tausende Tierbestattungen in Schleswig-Holstein: Preise und Trends!
In Schleswig-Holstein steigen die Tierbestattungen kontinuierlich. Informieren Sie sich über Preise, Anbieter und gesetzliche Regelungen.

Tausende Tierbestattungen in Schleswig-Holstein: Preise und Trends!
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Tierbestattungen in Deutschland zugenommen, ganz besonders in Schleswig-Holstein. Laut NDR empfanden viele Tierbesitzer den Verlust eines Haustiers oft als Abschied von einem Familienmitglied. Trendforscher und Tierbestatter berichten, dass jährlich Tausende Haustiere beerdigt werden – die Tendenz ist steigend. Anbieter wie Stephanie Jütz in Tarp bieten nicht nur die eigentliche Bestattung an, sondern leisten auch Trauerarbeit und organisieren Transport zum Krematorium.
Die Kosten für eine Tierbestattung variieren stark und hängen in erster Linie vom Gewicht des Tieres ab. Im Haustierkrematorium in Hohenwestedt beispielsweise beginnen die Preise bei rund 80 Euro für Sammelkremierungen von Kleintieren. Einzelkremierungen kosten ab 130 Euro und können bis zu 420 Euro erreichen. Wer als Tierhalter den letzten Weg des eigenen Haustieres persönlich begleiten möchte, muss mit zusätzlichen Kosten von etwa 70 Euro rechnen. Eine umfassende Begleitung, die ein Abschiedsraum beinhaltet, schlägt mit rund 230 Euro zu Buche.
Angebote und individuelle Wünsche
Das Angebot im Tierbestattungssektor ist breit gefächert. Neben den klassischen Kremierungsarten gibt es auch Seebestattungen und individuelle Abschiedszeremonien. Auf Wunsch können Tierhalter ihr Haustier selbst ins Krematorium bringen oder eine Abholung durch den Dienstleister vereinbaren, sei es zu Hause, in der Tierarztpraxis oder in einer Tierklinik. Mehr Informationen über die Abholmöglichkeiten erhält man etwa bei Cremare, wo auch eine Online-Beauftragung möglich ist. Eine empathische Betreuung gehört bei vielen Anbietern zum guten Ton.
Die Einäscherung selbst erfolgt in gewichtsabhängigen Zeitspannen: Der Tierkörper zerfällt durch Hitze zu Asche, die anschließend für die Rückgabe in Urnen oder als Teil von Ascheschmuck gemahlen wird. Bei Dank & Treu wird zudem eine transparente und empathische Begleitung versprochen, um die Trauer der Tierbesitzer zu würdigen.
Friedhöfe und Bestattungsgesetze
Wer sich für eine Erdbeerdigung entscheidet, findet in Schleswig-Holstein mehrere Tierfriedhöfe. Auf dem städtischen Tierfriedhof in Kiel kosten Einzelgräber 135 Euro, und die günstigste Variante startet bei 85 Euro. Allerdings ist die Mitbestattung von Haustieren auch in vielen kirchlichen Friedhöfen mittlerweile Thema – so in der Kirchengemeinde Harrislee. Hier wird es den Tierhaltern ermöglicht, neben ihrem geliebten Haustier zu ruhen, eine klare Signalwirkung, die vom Trend zur mehr emotionalen Nähe zu Tieren zeugt.
Die Bremer Bürgerschaft hat zudem einen Gesetzentwurf in Aussicht gestellt, der die Mitbestattung von Haustieren auf bestimmten Friedhöfen in Deutschland erlaubt. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Thematik Tierbestattung in der Gesellschaft immer mehr ins Bewusstsein rückt.
Zusammenfassend wird deutlich: Der Verlust eines Tieres hinterlässt eine große Lücke. Die Öffentlichkeit und der Gesetzgeber beginnen, die Bedürfnisse der Tierhalter besser zu verstehen und anzuerkennen. Zukünftig sollten sich Tierbesitzer rechtzeitig über die verschiedenen Bestattungsarten und damit verbundenen Kosten informieren. Denn wer gut informiert ist, hat die besten Karten, um den letzten Weg des geliebten Haustiers in Würde zu gestalten.