Rheinuferfest: Stadtlauf und Mega-Show trotz Sommerhitze!

Rheinuferfest: Stadtlauf und Mega-Show trotz Sommerhitze!
Am letzten Juniwochenende kam Ludwigshafen einmal mehr in den Genuss eines großartigen Festes. Das Rheinuferfest, das vom 27. bis 29. Juni 2025 stattfand, bot trotz der drückenden Hitze eine Menge Highlights für große und kleine Besucher. Jedes Jahr zieht das Fest Zehntausende Anwohner und Gäste an, und die Veranstalter von der Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft mbH (LUKOM) waren mit der Veranstaltung insgesamt sehr zufrieden.
Den Auftakt bildete am Freitagabend das „Pfälzer Gipfeltreffen“, das mit Bands wie Woifeschdkänisch und Grand Malör ab 18 Uhr für beste Stimmung sorgte. Am Samstag war es dann soweit: Über 950 Läufer wagten sich trotz der Temperaturen von über 30 Grad beim 26. Ludwigshafener Stadtlauf ins Rennen. Die Strecke führte von der alten Werfthalle am Zollhofhafen über die Rheinpromenade bis zur Parkinsel und zurück. Nico Steißlinger vom ABC Ludwigshafen und Steffi Dietz vom Polizeipräsidium Rheinpfalz erreichten als Erste das Ziel. Besonders hervorzuheben war die TSG Friesenheim, die mit über 100 Teilnehmern die größte Läufergruppe stellte.
Festivitäten für die ganze Familie
Die Organisatoren hatten für große Begeisterung bei den kleinen Gästen gesorgt. Am Platz der Deutschen Einheit strömten Eltern und Kinder zum Kinderfest, wo Getränke und schattige Plätze besonders gefragt waren. Ab 14:30 Uhr konnten die kleinen Feiernden ein buntes Programm mit Mitmachaktionen und einer Maskottchenparade genießen. Dies wurde von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz abgerundet, die am Sonntag um 11 Uhr ein Klassik-Open-Air veranstaltete.
Laut den Veranstaltern werden jährlich über 20.000 Besucher erwartet, und auch heuer war das Interesse groß. Die Wein-Lounge auf dem Ludwigsplatz, mit Köstlichkeiten von BASF-Auszubildenden und Live-Musik von Künstlern wie dem Duo „Ear Candy“ und Marion La Marché, war ein beliebter Treffpunkt. Am Samstag und Sonntag waren die Türen der Lounge geöffnet und luden zum Verweilen ein.
Sport und Kulinarik
Ein weiteres Highlight war die Street-Food-Meile, die bereits am Freitag um 17 Uhr startete und am Samstag sowie Sonntag ab 12 Uhr frische, internationale Spezialitäten bot. Für die Sportler gab es nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern auch zwei Wasserstationen und eine Duscheinrichtung auf der Parkinsel, um sich nach dem Lauf zu erfrischen. Die „Stadtlauf-Engel“ versorgten die Läufer zudem mit ausreichend Wasser und Unterstützung während des Wettkampfs.
Der Stadtlauf selbst ist eines der traditionsreichsten Laufevents in der Region und begeistert seit 1996 mit seinen verschiedenen Distanzen, die vom Bambinilauf bis hin zum Volkslauf reichen. Auch in diesem Jahr wurden die besten Teilnehmergruppen in verschiedenen Kategorien geehrt, und die gemeinsame Anmeldung war ein durchweg positives Erlebnis für die Teilnehmer.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Rheinuferfest 2025, trotz der Hitze, ein voller Erfolg war. Christoph Keimes von der LUKOM zog eine positive Bilanz und unterstrich die Vielfalt des Programms, das nicht nur den Sport, sondern auch die Kulinarik in den Mittelpunkt stellte. Die Ludwigshafener freuen sich bereits auf die nächsten Festlichkeiten.
Für detailliertere Informationen über das Fest und die Events, die in den kommenden Jahren stattfinden werden, können Interessierte einen Blick auf die Berichterstattung von Rheinpfalz, Ludwigshafen24 und Wochenblatt Reporter werfen.