Skandal in Ludwigshafen: Gänsefamilie mit Pfeilen beschossen!

In Ludwigshafen wurden Gänsefamilien mit Blasrohrpfeilen angegriffen. PETA bietet 500 Euro Belohnung für Hinweise.

In Ludwigshafen wurden Gänsefamilien mit Blasrohrpfeilen angegriffen. PETA bietet 500 Euro Belohnung für Hinweise.
In Ludwigshafen wurden Gänsefamilien mit Blasrohrpfeilen angegriffen. PETA bietet 500 Euro Belohnung für Hinweise.

Skandal in Ludwigshafen: Gänsefamilie mit Pfeilen beschossen!

In Ludwigshafen geht es zurzeit hoch her, und das nicht aus erfreulichem Anlass. Am vergangenen Freitagnachmittag wurde eine Gänsefamilie in der Großwiesenstraße mit Blasrohrpfeilen beschossen – ein Vorfall, der nicht nur Tierschützer auf den Plan ruft, sondern auch die Polizei aktiv werden lässt. Bei dem schrecklichen Angriff wurden die Gänsemutter und eines ihrer Küken verletzt, während die Mutter entkommen konnte. Das Küken wurde von der Feuerwehr eingefangen und sofort in eine Tierklinik gebracht, wo es nun versorgt wird. Für Hinweise zur Aufklärung des Falls hat PETA eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt, was zeigt, wie ernst die Lage ist MRN News berichtet, dass ….

Dieser Vorfall reiht sich ein in eine besorgniserregende Reihe von Fällen von Tierquälerei in Ludwigshafen, die in den letzten Monaten immer wieder Schlagzeilen gemacht haben. Am 4. Februar 2025 wurde in der Schanzstraße zum Beispiel eine stark abgemagerte Hündin entdeckt, die in einem erschreckenden Zustand war und leider nur noch erlöst werden konnte. PETA bezeichnete diesen Vorfall als „zum Sterben ausgesetzt“ und bietet eine sogar 1.000 Euro hohe Belohnung für Hinweise auf die Täter. Die Hündin, die keinerlei Identifikationsmerkmale trug, war zwischen zwei und fünf Jahren alt und litt sichtbar unter schweren Misshandlungen Ludwigshafen24 berichtet, dass ….

Tierschutz im Fokus

Aufklärung ist in solchen Fällen das A und O. PETA hat nicht nur die Belohnung ausgesetzt, sondern äußert auch scharfe Kritik an Tierquälern und fordert strengere gesetzliche Regelungen. Die Tierschutzgesetzgebung in Deutschland sieht bei Tierquälerei Geld- oder sogar Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren vor. Psychologen und Justizexperten weisen zudem darauf hin, dass ein Zusammenhang zwischen Tierquälerei und späteren Gewalttaten an Menschen besteht. Christoph Paulus, ein Experte auf diesem Gebiet, schätzt beispielsweise, dass 80 bis 90 Prozent aller extremen Gewalttäter zuvor Tiere misshandelt haben MRN News berichtet….

Solche Vorfälle sind traurig, aber leider keine Einzelfälle. Die Rede ist oft von Vandalismus und anderen grausamen Taten gegenüber Tieren, wie sie etwa im Eberpark erlebt wurden. Der Schutz von Tieren muss für unsere Gesellschaft oberste Priorität haben, und es ist notwendig, gemeinsam gegen diese Missstände vorzugehen aninova stellt fest, dass ….