Snoop Dogg wird Miteigentümer bei Swansea City: Ein neuer Fußball-Star!

Snoop Dogg wird Miteigentümer von Swansea City. Er kündigt seine Unterstützung für den Fußballclub an und betont die wichtige Geschichte der Region.

Snoop Dogg wird Miteigentümer von Swansea City. Er kündigt seine Unterstützung für den Fußballclub an und betont die wichtige Geschichte der Region.
Snoop Dogg wird Miteigentümer von Swansea City. Er kündigt seine Unterstützung für den Fußballclub an und betont die wichtige Geschichte der Region.

Snoop Dogg wird Miteigentümer bei Swansea City: Ein neuer Fußball-Star!

Ein mehr als spannendes Kapitel im Fußball wird heute aufgeschlagen! Der US-Rapper Snoop Dogg, bekannt aus der Musikwelt und leidenschaftlicher Sportfan, investiert in den walisischen Fußballclub Swansea City. Sowohl der Club als auch Snoop Dogg selbst gaben diesen aufregenden Schritt am 17. Juli 2025 bekannt. Damit ist der 53-Jährige nun Miteigentümer und wird als Minderheitsgesellschafter in die Geschicke des Vereins eingreifen. Die genaue Summe der Transaktion ist bisher nicht veröffentlicht worden, doch das Interesse Snoop Doggs am Fußball ist unbestritten.

Bereits am vergangenen Samstag präsentierte Snoop Dogg persönlich das neue Heimtrikot des Vereins und zeigte damit, wie ernst es ihm mit seinem Engagement ist. „Ich liebe Fußball und bin begeistert von der Geschichte, die dieser Club mit sich bringt“, äußerte er. Bei der Trikot-Präsentation enthüllte er auch seine Bewunderung für die „stolze Arbeiterstadt“ Swansea und betonte, dass er alles tun wolle, um dem Club zu helfen. Er bezeichnete Swansea City als „Underdog, der zurückbeißt“, und trainiert damit von Anfang an eine positive Haltung.

Swansea und Prominente Investoren

Swansea City befindet sich im Besitz einer Gruppe amerikanischer Geschäftsmänner: Andy Coleman, Brett Cravatt und Jason Cohen über Swansea Football LLC. Diese Übernahme fand im vergangenen Jahr statt und die neue Eigentümer-Gruppe ist hocherfreut über Snoop Doggs Engagement. Tom Gorringe, CEO des Vereins, ist überzeugt, dass der Rapper dazu beitragen wird, den Bekanntheitsgrad des Clubs entscheidend zu steigern. Man hofft, dass mit Snoop Doggs Hilfe ein konkurrenzfähiges Team geformt werden kann, um in der Championship (zweite englische Liga) erfolgreich zu sein.

Neuer Miteigentümer ist Snoop Dogg nicht der einzige prominente Investor, der im englischen Fußball aktiv ist. Auch der kroatische Fußballstar Luka Modric, der vor kurzem von Real Madrid zu AC Milan wechselte, hat Anteile an Swansea City. Modric wurde erst im April als Mitbesitzer angekündigt und zeigt, dass großes Interesse an diesem Club besteht. Neben den beiden sind auch andere bekannte Persönlichkeiten in der Fußballwelt aktiv, wie etwa Ryan Reynolds und Rob McElhenney bei Wrexham, Tom Brady bei Birmingham City sowie weitere Stars wie JJ Watt und Michael B. Jordan.

Was kommt als Nächstes?

Snoop Doggs Einstieg in die Fußballwelt wird von vielen als bedeutende Wendung betrachtet. Er hat zuvor bereits sein Interesse an einer Investition bei Celtic bekundet und hat sich nun für Swansea City entschieden, was den Verein ganz sicher in ein neues Licht rücken wird. Seine Präsenz wird nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken, sondern könnte auch neue Fans anziehen. Wie es beim Club weitergeht, bleibt abzuwarten, doch eines ist sicher: Man darf gespannt sein, was der neue Miteigentümer in der kommenden Saison bewirken kann. „Das ist nur der Beginn einer aufregenden Reise“, so das Motto der neuen Saison.

Für Snoop Dogg scheint die Fußballwelt eine weitere Bühne zu sein, um seine Liebe zum Sport auszuleben. Mit dieser Zusammenarbeit wird er sicherlich auch als Fackelträger bei den Olympischen Spielen in Paris im Fokus stehen und zeigen, dass auch die Musik- und Sportwelt eng miteinander verbunden sind.

Weitere Informationen über diesen spannenden Schritt finden Sie in den Artikeln von Rheinpfalz, n-tv und New York Times.