Freundschaft über Grenzen: Veneray zu Gast in Bingen!

Offizieller Empfang der Freunde aus Venarey-Les Laumes in Bingen am 30.06.2025: Städtepartnerschaft im Zeichen europäischer Freundschaft.

Offizieller Empfang der Freunde aus Venarey-Les Laumes in Bingen am 30.06.2025: Städtepartnerschaft im Zeichen europäischer Freundschaft.
Offizieller Empfang der Freunde aus Venarey-Les Laumes in Bingen am 30.06.2025: Städtepartnerschaft im Zeichen europäischer Freundschaft.

Freundschaft über Grenzen: Veneray zu Gast in Bingen!

Die Freundschaft zwischen Bingen und ihrer Partnerstadt Venarey-Les Laumes in Frankreich wird erneut erlebbar. Am 30. Juni 2025 empfing Oberbürgermeister Thomas Feser eine Delegation von 15 Gästen aus der französischen Stadt zu einem herzlichen Empfang im Palais Oguz am Speisemarkt. Unter den Besuchern befanden sich der ehemalige 1. Beigeordnete Gilbert Thorey und der 1. Vorsitzende Michel Bouvot, die die Bedeutung dieser freundschaftlichen Begegnungen unterstrichen.

Feser betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit von Städtepartnerschaften für den Dialog zwischen den Kulturen und Völkern. „Diese Beziehungen sind nicht nur Teil der kommunalen Außenpolitik, sondern fördern auch das gegenseitige Verständnis und den Austausch von Kulturen“, so der Oberbürgermeister. Michel Bouvot teilte die Freude über den Besuch und das Treffen der beiden Städte, welches schon seit 1967 besteht.

Goldenes Buch und Beisammensein

Ein Highlight des Abends war die Eintragung aller Teilnehmer in das Goldene Buch der Stadt Bingen, ein Zeichen der Wertschätzung und der verbindlichen Freundschaft. Anschließend hatten die Gäste die Möglichkeit, in den Gastfamilien zu übernachten, was den interkulturellen Austausch weiter vertiefte. „Diese Aufenthalte sind eine tolle Gelegenheit, die deutschen Bräuche näher kennenzulernen“, so eine engagierte Gastmutter.

Am darauffolgenden Samstag wartete ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm auf die französischen Freunde. Organisiert vom Freundschaftskreis Bingen-Bingerbrück/Venarey-Les Laumes, ging es per Bus durch das malerische Mittelrheintal zum Garten der Schmetterlinge in Schloss Sayn. Nach einem schmackhaften Mittagessen in Anderach stand der Besuch des berühmten Andernacher Kaltwasserspeiers auf dem Plan, bevor der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Burg Klopp in Bingen ausklang.

Ein Blick auf die Städtepartnerschaften

Die Städtepartnerschaften spielen eine bedeutende Rolle in der Völkerverständigung. Sogar eine eigene Initiative, die nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen wurde, führte dazu, dass Tausende von Städten Partnerschaften eingegangen sind, um Wunden zu heilen und den Frieden zu fördern. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es in Deutschland mehr als 5.000 aktive Städtepartnerschaften, wobei Frankreich als einer der wichtigsten Partner hervorsticht.

„Nicht nur am Welttag der Partnerstädte, der seit 1963 gefeiert wird, stehen die Freundschaften im Fokus. Sie sind das ganze Jahr über von Bedeutung“, erklärt Feser weiter. In Bingen existieren derzeit sechs Partnerstädte in fünf europäischen Ländern, was die weltoffene Ausstrahlung der Stadt unterstreicht. Bei einem geplanten Gegenbesuch im Juni 2026 freuen sich alle Beteiligten bereits auf ein Wiedersehen in Venarey-Les Laumes, um die Bande der Freundschaft weiter zu festigen.

Durch solche Begegnungen werden auch jüngere Generationen motiviert, sich für eine gemeinsame europäische Zukunft einzusetzen. Die Stadt Bingen agiert somit als Tor zur Welt und pflegt mit Engagement und Leidenschaft ihre zahlreichen internationalen Kontakte.