Kostenlose Digitale Sprechstunde: Holen Sie sich Hilfe in Ingelheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kostenfreie Digitale Sprechstunden in Mainz-Bingen: Hilfestellung zu Technikfragen ab 28. August im WBZ, Ingelheim.

Kostenfreie Digitale Sprechstunden in Mainz-Bingen: Hilfestellung zu Technikfragen ab 28. August im WBZ, Ingelheim.
Kostenfreie Digitale Sprechstunden in Mainz-Bingen: Hilfestellung zu Technikfragen ab 28. August im WBZ, Ingelheim.

Kostenlose Digitale Sprechstunde: Holen Sie sich Hilfe in Ingelheim!

Wir leben in einer digitalen Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt. Um den Menschen in unserer Region dabei zu helfen, den Durchblick zu behalten, bietet die Volkshochschule im WBZ eine kostenfreie Digitale Sprechstunde an. Diese findet im Zeitraum vom 28. August bis 11. Dezember jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr in Raum 013 des WBZ, Ingelheim statt. Das Angebot richtet sich an alle, die Fragen zu Smartphones, Tablets, Laptops oder Computeranwendungen haben. Und das Beste daran: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Medienpädagogin Stephanie Hudalla steht als Expertin bereit, um jede Frage rund um die digitale Welt zu beantworten. Wer sich schon vorab informieren oder seine Fragen einsenden möchte, kann dies ganz unkompliziert per E-Mail an steffi.hudalla@gmail.com tun. Weitere Details finden Interessierte auf der VHS Ingelheim Webseite.

Ein Teil der Medienkompetenzwoche

Diese Digitale Sprechstunde ist Teil des Projekts „Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung“, das vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert wird. Besonders hervorzuheben ist, dass das gesamte Angebot darauf abzielt, die Medienkompetenz in der Bevölkerung zu steigern – ein Anliegen, das in der heutigen Zeit ein wichtiger Bestandteil des lebenslangen Lernens ist.

Doch das ist nicht das einzige Event in diesem Bereich. Auch die Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz 2025 bringt spannende Angebote. Hier können sich Erwachsene und Senior*innen am 27. Juni 2024 von 17:00 bis 19:10 Uhr in der Aspeltstraße 105 in Mainz mit Fragen zu Schreibprogrammen, Bildbearbeitung und noch viel mehr beschäftigen. Dieser Workshop wird von Carola Schilling geleitet und lässt sich direkt telefonisch oder per E-Mail anmelden.

Weitere Unterstützung für digitale Herausforderungen

Für all jene, die noch gezielter Unterstützung in digitalen Belangen benötigen, gibt es zusätzlich die Offene Sprechstunde „Fit im digitalen Leben“. Diese beginnt am 26. August 2025 und bietet individuelle Hilfe bei allen Fragen zur Digitalisierung. Ein besonders umfangreiches Thema wird hier das Ausfüllen von Online-Formularen, die Nutzung von Smartphone-Apps oder der Datenschutz sein. Anmeldungen sind notwendig, und es wird empfohlen, sich frühzeitig einen Platz zu sichern, da hierbei pro Person zunächst nur eine Anmeldung angenommen werden kann.

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist für die Bürger:innen kostenfrei und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich dem digitalen Alltag mit mehr Selbstvertrauen zu nähern. In einer Zeit, in der die Technik eine zentrale Rolle spielt, ist es umso wichtiger, gut informiert zu sein.

Ob Sie Fragen zu Ihrem Handy, Computeranwendungen oder der sicheren Nutzung des Internets haben – in unserer Region wird man zum Thema digitale Kompetenz nicht allein gelassen!