Kupferdiebe schlagen in Idstein zu – Polizei sucht Zeugen!

Aktuelle Polizeimeldungen aus Mainz-Bingen: Kupferdiebstahl, Verkehrsunfälle und Diebstähle auf Veranstaltungen am 22.06.2025.
Aktuelle Polizeimeldungen aus Mainz-Bingen: Kupferdiebstahl, Verkehrsunfälle und Diebstähle auf Veranstaltungen am 22.06.2025. (Symbolbild/NAGW)

Kupferdiebe schlagen in Idstein zu – Polizei sucht Zeugen!

Gewerbegebiet, Black und Decker Straße, Idstein, Deutschland - In den letzten Tagen haben sich in der Region rund um Idstein und Rüdesheim einige unerfreuliche Vorfälle ereignet. Besonders auffällig ist der Anstieg von Diebstählen, die nicht nur Einzelpersonen, sondern auch die gesamte Gesellschaft betreffen. So meldete die Polizei am 22. Juni 2025 mehrere Delikte, die auf die Problematik des Metall- und Kupferdiebstahls hinweisen. News.de berichtet über einen Kupferdiebstahl in einem Gewerbegebiet in Idstein, der am 20. bis 21. Juni 2025 stattfand. Laut Angaben der Polizei wurden mehrere Elektrokabel entwendet, was zu einem geschätzten Sachschaden von 1.500 Euro führte. Der oder die Täter sind bislang unbekannt, Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein entgegen.

Das Problem des Kupferdiebstahls ist nicht zu unterschätzen. Bereits 2022 erlebte die Deutsche Bahn einen Schaden in Höhe von circa 6,6 Millionen Euro durch solche Delikte. In diesem Jahr waren es schon 2.644 Züge, die von Diebstählen betroffen waren, was zu über 700 Stunden Verspätung führte. DW.com erläutert, dass der Diebstahl von Kupfer durch seine hohe Nachfrage, insbesondere für elektrische Geräte und E-Autos, immer mehr um sich greift. Die unzureichende Kontrolle durch den Zoll ermöglicht es den Dieben oft, ihre Beute ins Ausland zu verkaufen.

Unerfreuliche Vorfälle bei Veranstaltungen

Doch der Kupferdiebstahl ist nicht der einzige besorgniserregende Vorfall der vergangenen Tage. Während der Veranstaltung „Magic Bike“ in Rüdesheim wurde ein 58-jähriger Mann aus dem Landkreis Mainz-Bingen festgenommen, nachdem er am Freitag mehrere Motorradhelme entwendet hatte. Am Samstag wurde er erneut beim Diebstahl eines T-Shirts erwischt und musste dafür ins Polizeigewahrsam. Die Geschädigten der Helmdiebstähle werden gebeten, sich zu melden.

Außerdem wurde eine 72-jährige Dame aus Aschaffenburg Opfer eines PKW-Einbruchs auf einem Parkplatz in Bad Schwalbach, wo unbekannte Täter die Heckscheibe ihres VW einschlugen und ihre Handtasche entwendeten, was einem Schaden von 1.000 Euro entspricht. Hinweise dazu nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach entgegen.

Verkehrsunfälle und weitere Delikte

Am frühen Morgen des 22. Juni kam es zudem in Oestrich-Winkel zu einer Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss. Der 34-jährige Fahrer verursachte einen Unfall und flüchtete danach. Ein Alkoholtest ergab 0,79 Promille, und zur weiteren Klärung wurde eine Blutentnahme angeordnet. In Rüdesheim führte ein Motorradunfall bei der „Magic Bike“-Veranstaltung zu leichten Verletzungen eines Fußgängers und erheblichen Schäden an mehreren Fahrzeugen, ebenso wie ein schwerer Unfall in Heidenrod-Geroldstein, der einen Motorradfahrer ins Krankenhaus brachte.

Die Vorkommnisse rund um Diebstähle sind Teil eines wachsenden Problems mit strukturierten Gangart-Kriminalitäten im ganzen Land. Experten wie Jens Flören von der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin weisen darauf hin, dass sowohl organisierte Täter als auch Einzeltäter aktiv sind, darunter auch Drogenabhängige, die auf der Suche nach schnellem Geld sind. WDR.de verdeutlicht, dass neue Sicherheitsmaßnahmen, die in vielen Bereichen umgesetzt werden, helfen sollen, der Problematik entgegenzuwirken, dennoch bleibt das Thema aktuell und prägt die Sicherheitslage in unserer Region.

Details
OrtGewerbegebiet, Black und Decker Straße, Idstein, Deutschland
Quellen