Sommerfrühstück im Café Zimt und Zucker: Genieße die Ferien!

Sommerfrühstück im Café Zimt und Zucker: Genieße die Ferien!
In der idyllischen Gemeinde Nieder-Olm findet während der Sommerferien ein ganz besonderes Frühstückserlebnis im „Café Zimt und Zucker“ statt. Das Café öffnet an mehreren Tagen seine Türen, um Familien einen entspannten Morgen mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet zu bieten. Dieses Angebot wird in enger Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Nieder-Olm und dem Babykorb organisiert. Die regulären Öffnungszeiten sind dienstags von 9.15 bis 11.45 Uhr.
Besondere Aktionen stehen auf dem Programm: Am Dienstag, den 1. Juli, und am Dienstag, den 8. Juli, lädt das Café zum gemütlichen Frühstück ein. Für die Kinder gibt es zudem einen Feriencafé am Mittwoch, den 9. Juli. Der letzte reguläre Öffnungstag wird am 15. Juli sein, bevor das Café am 22. und 29. Juli geschlossen bleibt. Zu einem kleinen Preis von 7,90 Euro können Besucher sich am Buffet bedienen, das mit frischem Obst, Joghurt, Gemüse, Brötchen, Käse und Wurst bestückt ist. Getränke sind ebenfalls inbegriffen.
Ein Ort des Austausches und der Beratung
Im „Café Zimt und Zucker“ kommen nicht nur die Geschmäcker auf ihre Kosten, sondern auch das gesellige Miteinander. Während die Kinder spielen, haben die Eltern die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen. Dabei bietet Diana Nordmann, die Mitbegründerin des Vereins und Familien- sowie Kinderkrankenschwester, hilfreiche Beratung für Eltern an.
Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss, selbst Vater zweier kleiner Kinder, ließ es sich nicht nehmen, das Café zu besuchen und sich einen persönlichen Eindruck vom Angebot zu verschaffen. Während seines Besuchs hatten die Eltern die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt zu äußern, darunter die Verbesserung der Spielplätze und die Umsetzung farbiger Markierungen auf Gehwegen zur Sicherung der Schulwege.
Das Engagement des Familienzentrums, das die Initiative des „Café Zimt und Zucker“ ins Leben gerufen hat, wurde von Hasenfuss hoch gelobt. Wichtige Anliegen wie die Bereitstellung neuer Regale für den Babykorb und geeignete Terrassenmöbel wurden ebenfalls angesprochen. Zudem betonten die besuchenden Eltern die Notwendigkeit von Geschwindigkeitskontrollen und Lärmschutzmaßnahmen in der Umgebung.
Ein wichtiges Element für die Gemeinschaft
Das „Café Zimt und Zucker“ steht exemplarisch für die Ziele des Bundesforums Familienzentren, welches unter anderem darauf abzielt, die Potenziale guter Familienzentren zu identifizieren und ein starkes Netzwerk aufzubauen. Diese Initiativen sind entscheidend für den Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren, um die Bedürfnisse der Familien zu verstehen und ihnen bestmöglich zu begegnen.
Eltern und Kinder finden im „Café Zimt und Zucker“ nicht nur ein schmackhaftes Frühstück, sondern auch einen Ort, an dem sie sich willkommen fühlen. Anmeldungen für das Frühstück sind erforderlich und können über die Website www.familienzentrum-nieder-olm.de vorgenommen werden. Die Gebühr von 7,90 Euro für das Buffet ist ein kleiner Preis für solch ein erfüllendes Erlebnis.
Das „Café Zimt und Zucker“ ist mehr als nur ein Ort, um den Hunger zu stillen – es ist ein lebendiger Treffpunkt, der den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärkt und Familien die Möglichkeit gibt, sich gegenseitig zu unterstützen und wertvolle Tipps auszutauschen. Eine erfreuliche Initiative, die sich hoch im Kurs befindet und sicher auch in Zukunft viele Besucher anlocken wird.