Mainz modernisiert: 22 neue Straßenbahnen von Škoda für die Zukunft!

Mainz modernisiert: 22 neue Straßenbahnen von Škoda für die Zukunft!
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) steht vor einem bedeutenden Schritt in die Zukunft. Ab 2028 sollen 22 neue Straßenbahnen der Marke „Škoda ForCity“ die alten Modelle ersetzen, die zum Teil bis zu 40 Jahre alt sind. Der Vertrag mit dem tschechischen Hersteller Škoda wurde offiziell unterzeichnet, und die Mainzer dürfen sich auf moderneren, leiseren und komfortableren Nahverkehr freuen. „Das ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte der MVG“, hebt ein Vertreter der MVG hervor und nennt die Gesamtkosten von über 100 Millionen Euro. Die neue Flotte ist nicht nur größer, sondern auch besser ausgestattet – die Bahnen können jeweils 258 Fahrgäste befördern, 96 davon auf Sitzplätzen.mainzund.de berichtet, dass jeder neue Wagen rund 43,5 Meter lang und mit fünf Doppeltüren ausgestattet ist.
Das Vorhaben sieht nicht nur den Umstieg auf neue Fahrzeuge vor, sondern geht auch mit einem Ausbau des Straßenbahnnetzes einher. So wird aktuell eine neue Querspange in der Binger Straße gebaut, die die Anbindung zur Universitätsmedizin verbessern soll. Trotz eines angespannten Haushalts bleibt der Straßenbahnverkehr ein zentraler Bestandteil der Mobilität in Mainz, was auch die Mobilitätsministerin Katrin Eder bekräftigt. Sie deutet an, dass die neuen Straßenbahnen eine entscheidende Rolle für den ÖPNV spielen, und stellt fest, dass der Kauf von rund fünf Millionen Euro aus dem Mobilitätsministerium unterstützt wird.swr.de
So modern wird die neue Flotte
Die neuen Škoda-Bahnen bieten nicht nur mehr Platz, sondern zeichnen sich auch durch Barrierefreiheit aus. Dazu gehört ein erleichterter Zugang für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder. Die Ausstattung umfasst moderne Annehmlichkeiten wie WLAN, USB-Ladestationen und große Informationsanzeigen – eine echte Aufwertung für die Fahrgäste! Die Auslieferung der neuen Modelle ist für den Zeitraum zwischen 2028 und 2030 geplant. Damit wird nicht nur die alte Flotte runderneuert, sondern auch die Kapazität des Straßenbahnnetzes insgesamt erhöht, was angesichts der steigenden Fahrgastzahlen, die 2024 einen Rekord von rund 56,9 Millionen Reisenden erreichten, besonders wichtig ist.vdv.de
Zwar wachsen die Fahrgastzahlen wieder, nachdem die Corona-Pandemie, die Energiekrise und die Inflation zuvor für erhebliche Rückgänge sorgten, aber fordernde Zeiten stehen bevor. So hat die MVG mit den neuen bahngebundenen Transportmitteln die Möglichkeit, ihren Fahrgästen ein besseres Erlebnis zu bieten und die Attraktivität des ÖPNV auch in der Zukunft zu sichern. Es besteht Bedarf an einer Modernisierung und Erweiterung der Infrastruktur – nicht nur in Mainz, sondern deutschlandweit.vdv.de
Politiker der CDU und SPD zeigen sich optimistisch über diese Entwicklungen, warnen aber gleichzeitig, dass der finanzielle Spielraum stets im Auge behalten werden muss. Der jüngste Vorstoß zur Aufrüstung des öffentlichen Verkehrs zeigt, dass ein gut durchdachtes Nahverkehrssystem unerlässlich ist, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Mainz ist mit diesem Schritt auf dem richtigen Weg, um die Mobilität neu zu definieren und den Bürger:innen eine verlässliche, moderne und umweltfreundliche Verkehrsinfrastruktur zu bieten.