MaxSolar erneut zum TOP Innovator gekürt – Ein Meilenstein für Traunstein!

MaxSolar wurde in Mainz mit dem TOP 100-Siegel für Innovation in Erneuerbaren Energien ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Preisverleihung!

MaxSolar wurde in Mainz mit dem TOP 100-Siegel für Innovation in Erneuerbaren Energien ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Preisverleihung!
MaxSolar wurde in Mainz mit dem TOP 100-Siegel für Innovation in Erneuerbaren Energien ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Preisverleihung!

MaxSolar erneut zum TOP Innovator gekürt – Ein Meilenstein für Traunstein!

Am vergangenen Freitag wurde die MaxSolar GmbH im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Mainz zum vierten Mal mit dem prestigeträchtigen TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Das Unternehmen, das seinen Sitz in Traunstein hat, hat sich als eines der führenden Innovatoren im deutschen Mittelstand etabliert. Ranga Yogeshwar, der als TOP 100-Mentor auftrat, gratulierte den Preisträgern in der festlichen Atmosphäre der Rheingoldhalle.

Die Auszeichnung erhielten die Traunsteiner für ihre Spitzenleistungen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Technologie und Nachhaltigkeit. Guido Reinecke, CFO von MaxSolar, betonte im Rahmen der Preisverleihung das Engagement und die Innovationskraft des Unternehmens, das seit 16 Jahren aktiv den Markt prägt. Seit der Gründung im Jahr 2009 hat sich MaxSolar auf die Entwicklung ganzheitlicher Energiekonzepte spezialisiert, die alle relevanten Sektoren miteinander vereinen.

Von Photovoltaik bis Elektromobilität

Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Entwicklung über die Planung bis hin zu Installation und Betrieb von Anlagen. MaxSolar verfolgt einen integrativen Ansatz, bei dem Photovoltaik, Windkraft, Speichersysteme, Elektromobilität und Wärmeversorgung in maßgeschneiderte Lösungen vereint werden. Ein besonderes Angebot des Unternehmens sind Power Purchase Agreements (PPAs), die eine langfristige, planbare und nachhaltige Stromversorgung garantieren.

Die Projektpipeline von MaxSolar umfasst beeindruckende 7,6 Gigawatt. Rund 370 Mitarbeiter sind bei MaxSolar beschäftigt, das über vier Niederlassungen in Deutschland verteilt ist. Besonders spannend ist die einzige Tochtergesellschaft des Unternehmens, Energy Partners, die 2024 gegründet wurde und innovative Energielösungen für Industrie-, Gewerbe- und Logistikkunden anbietet. Ihr Fokus liegt auf effizienter, nachhaltiger Energieversorgung und intelligenten E-Ladelösungen.

Innovationen in der Energiewende

Im Zusammenhang mit der Innovationskraft in der Energiebranche erfährt die SET100-Liste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) und dem Weltenergierat präsentiert wird, besondere Aufmerksamkeit. Sie umfasst die 100 vielversprechendsten Start-ups im Bereich Energiewende und Climate Tech weltweit, die sich durch ihre Lösungen und Innovationen auszeichnen. Diese Liste ist ein Zeichen dafür, dass der Innovationsgeist in der Energiewirtschaft auf einem hohen Niveau ist.

Mit Kategorien wie Clean Energy & Storage und Mobility & Transportation zeigt die SET-Initiative die Vielfalt der Ideen, die weltweit entwickelt werden, um den Klimaschutz voranzutreiben. Am 18. März 2025 werden 15 Start-ups ihre Lösungen auf dem SET Tech Festival präsentieren, die zuvor von einer internationalen Jury ausgewählt wurden.

Wasserstoff als Schlüsseltechnologie

Ein weiteres bedeutendes Thema ist die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 präsentiert die MS Wissenschaft das Exponat „Faszination Wasserstoff“ der Fraunhofer-Gesellschaft. Dieses Exponat klärt über die Chancen und Herausforderungen der Wasserstofftechnologie auf und bietet den Besuchern die Möglichkeit, interaktiv Wissen zu erlangen. Wasserstoff kann als Energiespeicher fungieren und überschüssige erneuerbare Energien in schadstofffreien Strom umwandeln, was ihn zu einer Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz macht.

Die beeindruckenden Innovationen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien zeigen, dass es in der Branche vorangeht und zahlreiche Akteure in Deutschland und weltweit daran arbeiten, die Energiewende aktiv zu gestalten. MaxSolar und die Projekte der SET100-Liste stehen stellvertretend für diesen Fortschritt und das Engagement, das notwendig ist, um unser zukünftiges Energiesystem nachhaltig zu gestalten.