Hundert Jahre FWV: Ein Fest für Paddel-Fans und die Region!

Hundert Jahre FWV: Ein Fest für Paddel-Fans und die Region!
Am letzten Juniwochenende wurde in Köln ein grandioses Fest gefeiert! Der Verein FWV hatte allen Grund zur Freude, denn er beging sein 100-jähriges Jubiläum. Das Wetter war sonnig und die Stimmung hervorragend, was die zahlreichen Besucher nicht davon abhielt, beim Schnupperpaddeln aktiv mitzumachen. Viele Menschen wollten Kajak fahren oder sich im Stand-Up-Paddling (SUP) versuchen, und Trainer standen bereit, um Unterstützung zu leisten. Einige Kajaks mussten sogar aus dem Wasser gezogen werden, so groß war der Andrang.
Die Festveranstaltung fand malerischer Weise auf den Rheinwiesen statt. Wolfgang Henzler, Historiker des Vereins, hielt einen spannenden Vortrag über die Gründungsgeschichte und die ersten Versammlungen des FWV. Auch Beate Kerberger, die Vorsitzende des Vereins, ließ es sich nicht nehmen, eine Ansprache zur Entwicklung des Vereins zu halten. Unter den politischen Gästen waren Josef Oster (MdB) und Pascal Badziong von der Kreisverwaltung sowie Frau Sauer, die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, die dem Verein herzlich gratulierte.
Feierlichkeiten und Dankesworte
Die Anwesenheit wichtiger Figuren des Wassersports, wie Frau Koch vom Deutschen Kanuverband und Edmund Hommen vom Kanuverband Rheinland, unterstrich die Bedeutung des Jubiläums. Man dankte auch den befreundeten Vereinen für Glückwünsche und Geschenke. Am Abend wurde die gute Bewirtung, die stimmungsvolle Musik und die anregenden Gespräche von den Gästen sehr geschätzt. Die hohe Teilnehmerzahl am Fest bewies, dass der Kanu- und Wassersport in der Region hoch im Kurs steht.
In einem anderen Jubiläum feiert der Kanu-Club Oedheim (KCO) sein 50-jähriges Bestehen am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025. Dazu gibt es ein buntes Programm am Bootshaus in Oedheim. Am Samstag startet das Fest mit einem offiziellen Festakt für geladene Gäste um 16:00 Uhr, gefolgt von einem rockigen Abend mit der Live-Band POLAROid. Am Sonntag dürfen sich die Gäste auf ein Weißwurstfrühstück, ein Kinderprogramm und ein Badewannenrennen auf dem Kocher freuen. Auch hier wird die Möglichkeit zum Schnupperpaddeln angeboten, was die Begeisterung für den Wassersport weiter fördern soll und damit gut zu dem Engagement des FWV passt.
Blick über den Tellerrand
Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) hat sich als zentrale Institution im deutschen Wassersport etabliert und feiert im kommenden Jahr sein 111-jähriges Bestehen. Mit über 129.000 Mitgliedern in mehr als 1.300 Vereinen ist der DKV ein wichtiger Akteur im Freizeit- und Leistungssport. Der Verband umfasst viele Disziplinen, darunter Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom und SUP, und hat bereits bemerkenswerte Athleten hervorgebracht, die sich international einen Namen gemacht haben. Der Kanusport wird nicht nur ernst genommen im Rahmen von Wettkämpfen, sondern auch als Freizeitbeschäftigung gefördert, was seiner Bedeutung in der Gesellschaft Rechnung trägt.(Frankfurtkanu)
Der DKV setzt sich zudem für Umweltschutz und die nachhaltige Nutzung der Gewässer ein. Initiativen wie “Paddeln für den Klimaschutz” zeigen, dass der Verband weit über den Sport hinaus denkt und aktiv zur Schonung der Natur beiträgt. Das gemeinsame Feiern, die aufgeschlossene und gemeinschaftliche Atmosphäre bei den Jubiläumsveranstaltungen beider Vereine sowie die Förderung des Wassersports tragen dazu bei, die Bedeutung dieser Sportart in der Gesellschaft zu unterstreichen.
Seien Sie also dabei, wenn das Wasser ruft, und vielleicht sehen wir uns ja bald beim nächsten Schnupperpaddeln!