ICE 1658 kehrt zurück: Bad Hersfeld wieder morgens nach Frankfurt!
Ab 23. September 2025 wird die ICE-Verbindung von Bad Hersfeld nach Frankfurt wieder aufgenommen, zur Entlastung von Pendlern in Fulda.

ICE 1658 kehrt zurück: Bad Hersfeld wieder morgens nach Frankfurt!
Gute Nachrichten für Pendler im Rhein-Main-Gebiet: Ab Mittwoch, dem 23. September 2025, wird die längst herbeigesehnte ICE-Verbindung 1658 von Bad Hersfeld nach Frankfurt am Main wieder in Betrieb genommen. Diese Ankündigung verdanken wir dem Bundestagsabgeordneten Wilhelm Gebhard (CDU), der sich für die Rückkehr der Verbindung stark gemacht hat. Die Strecke war seit dem 14. Juni 2025 auf Eis gelegt, was viele Passagiere frustriert zurückließ.
Die Fahrgäste mussten nach der Streichung der Verbindung auf die Regionalbahn RB 5 ausweichen, um ihren Weg nach Frankfurt zu finden. Dieses Umsteigen war jedoch oft mit Verspätungen verbunden, da die Regionalbahn häufig verspätet in Fulda ankam und viele Anschlusszüge verpasst wurden. Ein Umstand, der bei den Nutzern für großen Unmut sorgte, da sie oft zu spät zur Arbeit kamen. Gebhard betonte, dass die Wiederherstellung der Verbindung für die Mobilität und Lebensqualität in der Region von höchster Bedeutung sei. „Wir müssen auch langfristige Lösungen für die Pendler finden“, forderte Gebhard im Dialog mit der Deutschen Bahn und der Cantus Verkehrsgesellschaft.
Wiedereinsetzung der ICE-Verbindung
Die Deutsche Bahn begründet die Rückkehr der ICE-Verbindung mit der Erreichung der erforderlichen Mindestgrenze an Fahrgästen. Ab dem 24. September 2025 wird die Verbindung dann eigenwirtschaftlich betrieben, und der ICE 1658 wird künftig planmäßig um 06:16 Uhr in Bad Hersfeld halten. Damit bekommen Pendler endlich wieder eine direkte Verbindung in die Metropolregion, was sicherlich viele froh stimmen wird.
Aber das ist noch nicht alles, was die Deutsche Bahn für die Zukunft plant. Ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 wird das Angebot an internationalen Zugverbindungen erweitert. Ein neues Highlight ist die tägliche ICE-Direktverbindung von Berlin über Straßburg nach Paris mit Halt in Frankfurt Süd. Zudem gibt es einen neuen durchgehenden Zweistundentakt zwischen Frankfurt und Amsterdam sowie zusätzliche Verbindungen in beliebte Urlaubsregionen.
Modernisierungsmaßnahmen und neues Angebot
Immer wieder wird der Fahrplan angepasst, auch um den veränderten Reisegewohnheiten nach der Corona-Pandemie gerecht zu werden. So wird unter anderem das Angebot an Sprinter-Zügen erweitert, während einige Verbindungen aufgrund schwacher Nachfrage entfallen müssen. Beispielsweise wird das IC-Zugpaar von Siegen nach Frankfurt gestrichen.
Die Deutsche Bahn ist zudem bestrebt, das Schienennetz und die Bahnhöfe kontinuierlich zu modernisieren, um den Reisenden ein angenehmeres und effizienteres Reisen zu ermöglichen. Ab kommenden Jahr können wir uns auf zahlreiche neue Verbindungen und direkte Angebote freuen, die das Reisen einfacher und angenehmer gestalten werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Rückkehr der ICE-Verbindung nach Frankfurt nicht nur ein Gewinn für Pendler ist, sondern auch eine positive Entwicklung für die gesamte Region darstellt. Es bleibt abzuwarten, wie die neuen internationalen Verbindungen und der verbesserte Fahrplan die Mobilität weiter beeinflussen werden.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema auf Osthessen News und Deutsche Bahn.