Mayens Stadtverwaltung läuft beim B2Run – Gesundheit im Team stärken!

Mayens Stadtverwaltung läuft beim B2Run – Gesundheit im Team stärken!
Am Freitag, den 27. Juni, war die Stadt Mayen stark vertreten beim B2Run Firmenlauf in Koblenz. Hier gingen 21 motivierte Läuferinnen und Läufer an den Start, allesamt aus der Stadtverwaltung und den Stadtwerken Mayen. Ausgestattet mit dem auffälligen Logo des Lukasmarktes, zeigten die Teilnehmer beeindruckenden Teamgeist. Unter ihnen waren Namen wie Chantal Franz, Lea Faber und Willi Luxemburger, um nur einige zu nennen. Die Gänge in der Stadtverwaltung sorgten für ein lebendiges Miteinander und ließen den Teamspirit sprießen, was auch Oberbürgermeister Dirk Meid in seiner Ansprache unterstrich. Er betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Der Lauf fand im Rahmen von B2Run statt, einem der größten Laufveranstalter in Europa, der mehr als 240.000 Teilnehmer aus rund 11.800 Unternehmen mobilisiert. Laut B2Run stehen Teambuilding und Gesundheitsförderung im Fokus solcher Veranstaltungen. Die 5 Kilometer lange Strecke windete sich durch Koblenz und bot den Läufern die Gelegenheit, nicht nur ihre Fitness zu testen, sondern auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu genießen. Das Wetter war nicht gerade auf ihrer Seite, deshalb wurden zusätzliche Wasserstationen eingerichtet, um die Teilnehmenden zu unterstützen.
Gesundheit im Betrieb
Die Initiative zum Lauf kommt nicht von ungefähr. Wie Statista berichtet, verbringen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland durchschnittlich ein Fünftel ihres Jahres am Arbeitsplatz, weshalb Betriebe zunehmend Verantwortung für die gesundheitlichen Belange ihrer Mitarbeiter übernehmen sollten. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein relevantes Thema, das sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit der Beschäftigten in den Vordergrund rückt.
Diese Art von Gesundheitsmanagement ist entscheidend in einer Zeit, in der Stress und gesundheitliche Beschwerden am Arbeitsplatz zunehmen. Statistiken zeigen, dass über 40 Prozent der Berufstätigen von Burn-out betroffen sind und mehr als die Hälfte unter psychosomatischen Beschwerden leidet. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung – von Sportangeboten bis hin zu Informationsveranstaltungen – sind unerlässlich, um dem entgegenzuwirken.
Zusammenhalt stärken
Team-Captain Wolfgang Goeken hob während des Laufs die Bedeutung von Motivation, Spaß und Gemeinschaft hervor. Schließlich war auch die Verbandsgemeinde Pellenz zum ersten Mal am B2Run beteiligt, was zeigt, dass die Initiative zur Förderung von Gesundheit und Gemeinschaft breitere Kreise zieht. Insgesamt nahmen rund 15.700 Läuferinnen und Läufer aus über 600 Unternehmen teil, was diesen Firmenlauf zu einem beeindruckenden Ereignis machte.
Der B2Run bietet nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, sondern gibt auch einen positiven Impuls für die Unternehmenskultur, insbesondere in Zeiten von Home-Office und digitaler Arbeit. In vielen Betrieben wie dem in Mayen wird erkannt, wie wichtig es ist, die Mitarbeiter zu motivieren und ihnen ein gesundes Arbeitsumfeld zu bieten.
Mit solch engagierten Teams und der klaren Fokussierung auf Gesundheit und Gemeinschaft könnte der B2Run künftig noch mehr Unternehmen inspirieren, ihre eigenen Gesundheitsmaßnahmen zu fördern.