Freibad-Saison Neustadt 2025: Rekordbesuche und zufriedene Gäste!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neustadt an der Weinstraße blickt auf eine erfolgreiche Freibadsaison 2025 zurück, mit hohen Besucherzahlen und neuen Angeboten.

Neustadt an der Weinstraße blickt auf eine erfolgreiche Freibadsaison 2025 zurück, mit hohen Besucherzahlen und neuen Angeboten.
Neustadt an der Weinstraße blickt auf eine erfolgreiche Freibadsaison 2025 zurück, mit hohen Besucherzahlen und neuen Angeboten.

Freibad-Saison Neustadt 2025: Rekordbesuche und zufriedene Gäste!

Die Freibadsaison 2025 in Neustadt kann als voller Erfolg gewertet werden. Die Stadtwerke Neustadt zeigen sich zufrieden mit den Besucherzahlen, die insbesondere durch die Schließung eines benachbarten Bades in die Höhe schnellten. Im Stadionbad Neustadt, das am 29. Mai 2025 seine Pforten öffnete, begrüßten die Betreiber bis zum Saisonende am 7. September sage und schreibe 73.217 Badegäste. Auch die anderen Freibäder in der Region konnten auf positive Zahlen verweisen: Das Freibad Hambach lockte 44.380 Besucher an, während im Freibad Mußbach 26.685 Schwimmende gezählt wurden. Das Freibad Duttweiler verzeichnete mit 11.043 Gästen eine gute Auflage und versprach eine familiäre Atmosphäre, die bei Veranstaltungen noch zusätzlich an Attraktivität gewann.

Besonders eindrucksvoll war das Engagement des Fördervereins im Freibad Hambach, der über 2000 ehrenamtliche Stunden leistete, um die Saison zu einem Erlebnis zu machen. Rheinpfalz berichtet, dass trotz des wetterbedingten Besucherrückgangs im Juli, kein schwerwiegender Zwischenfall in den Bädern gemeldet wurde. Markus Schuler, Fachbereichsleiter, äußerte sich positiv über den Verlauf der Saison und bestätigte, dass die Technik reibungslos funktionierte. Lediglich der Start des Kinderplanschbeckens im Freibad Hambach verspätete sich leicht.

Ein neues Highlight für alle Badegäste

Ein besonderes Highlight in dieser Saison war die Einführung einer Behindertendusche und einer barrierefreien Toilette im Stadionbad, was die Zugänglichkeit mit einem guten Händchen verbesserte. Zudem war eine hohe Nachfrage nach Schwimmkursen zu verzeichnen, weshalb eine zusätzliche Kursleiterin eingestellt wurde. Aufgrund des sich wandelnden Freizeitverhaltens, das zeigt, wie beliebt Schwimmen in allen Altersgruppen ist, gibt es in Neustadt eine positive Entwicklung beim Interesse an Schwimmangeboten. Statista stimmt zu, dass die Fähigkeit zu schwimmen, die immer schon als eine der gesündesten Sportarten gilt, möglichst früh erlernt werden sollte.

Die Freibäder sind im Sommer besonders hoch im Kurs, da sie nicht nur Erfrischung bieten, sondern auch einen Ort der Begegnung darstellen. Die statischen Zahlen aus den hiesigen Freibädern spiegeln wider, dass ein großer Teil der Bevölkerung die Sommertage am Wasser genießt. Die Stadtwerke Neustadt wollen das Angebot im kommenden Jahr fortführen, ohne gravierende Änderungen vorzunehmen.

Ein Blick voraus

Die Wintersaison im Stadionbad wird am 1. Oktober 2025 mit der Eröffnung einer Traglufthalle beginnen, die für zusätzliche Schwimmmöglichkeiten sorgt. SW Neustadt und die Stadtwerke wünschen allen Badegästen ein erfrischendes Erlebnis und freuen sich auf den kommenden Sommer und die nächste Freibadsaison.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Sommer 2025 in Neustadt sowohl für die Besucher als auch für die Betreiber ein Dach über dem Kopf bot – sprichwörtlich wie das Wasser über den Schwimmern.