Start-up Heat Movement: Vom Sneaker-Hype zur neuen Gesundheits-App!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neustadt an der Weinstraße: Anton Gartner und Henning Sattler gründen neue Gesundheits-App DROPTIME nach Erfolg mit Heat Movement.

Neustadt an der Weinstraße: Anton Gartner und Henning Sattler gründen neue Gesundheits-App DROPTIME nach Erfolg mit Heat Movement.
Neustadt an der Weinstraße: Anton Gartner und Henning Sattler gründen neue Gesundheits-App DROPTIME nach Erfolg mit Heat Movement.

Start-up Heat Movement: Vom Sneaker-Hype zur neuen Gesundheits-App!

In Neustadt erblühen innovative Ideen, und das nicht zuletzt dank Anton Gartner und Henning Sattler. Vor sieben Jahren gründeten die beiden Schulfreunde die App Heat Movement, die sich schnell zur Nummer 1 in Deutschland für Sneaker veröffentlichte. Mit etwa 30 Mitarbeitern und fünf Millionen Downloads war die App ein echter Erfolg – bis der Hype um Sneaker zurückging und die Nachfrage sank. SWR berichtet, dass Gartner und Sattler während der Corona-Pandemie von der plötzlichen Online-Käuferflut profitierten, viele Sneaker als Sammlerstücke zu hohen Preisen verkauft wurden. Doch nach dem Rückgang des Hypes folgten Herausforderungen.

Um weiterhin am Puls der Zeit zu bleiben, gründeten Gartner, Sattler und ihr ehemaliger Praktikant Lars Bundenthal eine neue App namens DROPTIME. Diese App vergleicht Angebote für Nahrungsergänzungsmittel und informiert die Nutzer über Rabatte. „Die App richtet sich an alle, die auf ihre Gesundheit achten wollen, nicht nur an Fitness-Fans“, erklärt Gartner. Hier zeigt sich, wie flexibel und kreativ Startups sein müssen, um in einem sich ständig wandelnden Markt zu bestehen.

Der Startup-Markt in Deutschland

Wussten Sie, dass Nordrhein-Westfalen eine der Hauptregionen für Startups in Deutschland ist? Laut Statista stellen Startups junge Unternehmen dar, die innovative Ideen mit oft geringem Startkapital verfolgen. Viele sind auf externe Finanzierungsquellen angewiesen, während die Anzahl der Insolvenzen in den letzten Jahren angestiegen ist. Der Geschäftsklima-Index zeigt, dass die Stimmung unter Gründer:innen gekühlt ist, was im aktuellen Deutschen Startup Monitor belegt wird. Trotz der Herausforderungen gibt es Lichtblicke: Im ersten Halbjahr 2023 sind wieder mehr neue Startups gegründet worden.

Herausforderungen und Perspektiven

Die Zeit nach dem Sneaker-Hype bedeutete für Gartner und Sattler einige schwere Entscheidungen. Vor etwa anderthalb Jahren wurde Heat Movement verkauft, und tränenreich waren die Entlassungen von etwa der Hälfte ihrer Mitarbeiter. Gartner beschreibt diese Entscheidungen als hart, aber notwendig. Es kommt jedoch nicht nur auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an; die persönliche Verbindung und die Leidenschaft für Sneaker, die die Gründer verbindet, sind ebenfalls entscheidend für ihren Erfolg.

Die neuen Büros in der Lindenstraße sind ein Zeichen ihrer Neuausrichtung: Mit Sofas, großen Bildschirmen und Spielkonsolen bieten sie ein kreatives Umfeld, in dem innovative Lösungen erarbeitet werden können. Gartner erinnert sich an die Anfänge mit Heat Movement, dessen erstes Logo durch gesponserte Fußballtrikots von Vereinen aus der Pfalz einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Diese Erinnerungen zeigen, dass erfolgreiche Unternehmen mit ehrlichem Engagement und einem guten Händchen für die richtigen Ideen entstehen.

Die wahre Stärke der Startups in Deutschland liegt nicht nur in ihren kreativen Geschäften, sondern auch in der unermüdlichen Bereitschaft ihrer Gründer:innen, neue Wege zu gehen und sich weiterzuentwickeln. Ob es mit Sneaker-Apps oder Nahrungsergänzungsmitteln ist – die Reise hat gerade erst begonnen.