Taser-Einsatz in Obrigheim: Aggressiver Mann bietet Polizei Widerstand!
Polizei setzt Taser gegen aggressiven, alkoholisierten 44-Jährigen in Obrigheim ein. Details zum Vorfall am 11.10.2025.

Taser-Einsatz in Obrigheim: Aggressiver Mann bietet Polizei Widerstand!
Am 11. Oktober 2025 wurde die Polizei in Obrigheim, im Landkreis Bad Dürkheim, alarmiert wegen lautstarker Streitigkeiten in der Albsheimer Hauptstraße. Wie wochenblatt-reporter.de berichtet, handelte es sich um einen 44-jährigen Mann, der in einem hochaggressiven Zustand und offenbar alkoholisiert war. Der Mann widersetzte sich massiv den Versuchen der Beamten, ihn zu fixieren, was die Situation weiter eskalierte.
Die Einsatzkräfte sahen sich gezwungen, einen Taser einzusetzen, um den Aggressor unter Kontrolle zu bringen. Nach diesem Einsatz, der um 10:24 Uhr stattfand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt, und der Mann kam in polizeilichen Gewahrsam. Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet, wie auch n-tv.de schildert.
Ein Blick auf Taser-Einsätze in Deutschland
Die aktuelle Lage rund um Taser-Einsätze ist nicht ohne Brisanz. Laut einer Analyse zeigen sich in den vergangenen Jahren steigende Zahlen. Zwischen 2021 und 2023 hat sich die Zahl der Taser-Einsätze mehr als verdoppelt. Insgesamt gab es 1.171 Einsätze, wobei 2022 in 662 Fällen die Betroffenen unbewaffnet waren, wie auf indymedia.org dokumentiert. Taser erzeugen durch das Abschießen von zwei Elektroden einen Stromimpuls von bis zu 50.000 Volt, was sie zu einem kontroversen Hilfsmittel im Polizeialltag macht.
Zu beachten ist, dass Taser oft fälschlicherweise als vollständig risikofrei angesehen werden. Während sie als „nicht-tödliche Waffe“ klassifiziert sind, können sie insbesondere bei älteren Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Problemen ernsthafte Risiken bergen. Im Jahr 2023 benötigten 229 Personen nach einem Taser-Einsatz ambulante Behandlungen, einige wurden stationär aufgenommen. Es ist auch bemerkenswert, dass ein Fünftel der Taser-Opfer aufgrund psychischer Erkrankungen in psychiatrische Einrichtungen eingewiesen werden musste.
In jüngster Zeit hat die Diskussion um den Einsatz von Tasern an Intensität gewonnen, zumal tragische Vorfälle, wie der eines 67-jährigen Mannes in Wuppertal, zu schwerwiegenden Verletzungen führten. Solche Ereignisse werfen Fragen zur Einsatzpraxis und der Sicherheit bei der Anwendung von Tasern auf.