Icehouse Neuwied: Vom Sorgenkind zum Schimmernden Vorzeigeprojekt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sanierung der Eishalle Icehouse in Neuwied: Positive Entwicklungen, hohe Nachfrage und geplante Maßnahmen sichern die Zukunft.

Sanierung der Eishalle Icehouse in Neuwied: Positive Entwicklungen, hohe Nachfrage und geplante Maßnahmen sichern die Zukunft.
Sanierung der Eishalle Icehouse in Neuwied: Positive Entwicklungen, hohe Nachfrage und geplante Maßnahmen sichern die Zukunft.

Icehouse Neuwied: Vom Sorgenkind zum Schimmernden Vorzeigeprojekt!

In Neuwied hat sich die Eishalle Icehouse von einem Sorgenkind zu einem echten Vorzeigeprojekt gemausert. Dank einer neuen Betreiberstruktur wird die Sanierung der Halle vorangetrieben und die Zukunft dieser beliebten Adresse ist nun gesichert. Besonders erfreulich ist die hohe Nachfrage nach der Eisfläche, die nicht zuletzt auf das vielfältige Freizeitangebot zurückzuführen ist, das hier mittlerweile geboten wird. Laut rhein-zeitung.de sind bereits Maßnahmen zur Sanierung der Gebäudefassade und der Bau einer zweiten VIP-Loge in Planung.

Bis vor wenigen Jahren waren die Nachrichten über das Icehouse eher von negativen Schlagzeilen geprägt. Finanzielle Schwierigkeiten und Gerüchte über eine mögliche dauerhafte Schließung der Halle machten die Runde. Doch mit dem neuen Management hat sich das Blatt gewendet. Das Icehouse erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere bei Familien und Eishockeybegeisterten.

Neues Angebot im Icehouse

Ein weiteres Highlight ist die bevorstehende Veranstaltung „Kids Disco“ am 1. November 2025. Diese Silent Disco on Ice ermöglicht es den Teilnehmern, über drei Kanäle unterschiedliche Musik auszuwählen – ein innovatives Konzept, das besonders bei Familien und Kindern hoch im Kurs steht. Für alle Ü18 gibt es einen separaten Abend mit Beats von bekannten DJs wie Nightcrawlers und Armand van Helden. Die Veranstaltung findet im Icehouse Neuwied, Andernacherstraße 111, 56564 Neuwied, statt. Der Eintritt kostet 8 Euro und die Kopfhörer werden gegen Kaution bereitgestellt. Einlass ist ab 18 Jahren und die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, wie auf der Website des Icehouse zu lesen ist icehouse.de.

Nachhaltigkeit im Eissport

Die positive Entwicklung des Icehouse fällt in einen größeren Kontext, in dem sich auch die Eishallenlandschaft in Deutschland neu orientiert. Laut eishockeynews.de sind viele der 170 Eishallen in Deutschland alt, marode und benötigen dringend Renovierungen. Eine Konferenz in Köln hat gezeigt, dass ein übergeordneter Plan für die Modernisierung und den Erhalt dieser Einrichtungen notwendig ist.

Jörg von Ameln, der DEL-Ligenleiter, betonte, dass die Umweltauswirkungen des Eissports bisher vernachlässigt wurden. Künftige Strategien zur Nachhaltigkeit sollen in Zusammenarbeit mit den Clubs entwickelt werden, um Synergien zu nutzen. Einzelne Ideen, wie die Verwendung von gefiltertem Wasser zur Reduzierung der Eisdicke, zeigen, dass bereits an Lösungen gearbeitet wird, die sowohl Ressourcen schonen als auch Kosten sparen.

In Anbetracht der Herausforderungen, die viele Eishallen, wie die marode Eishalle in Nordhorn, zu kämpfen haben, ist der Fall des Icehouse ein Lichtblick. Er zeigt, dass mit Engagement und der richtigen Strategie sogar die schwierigsten Situationen gemeistert werden können.