Neuwied bekommt neuen Post-Hub: Nachhaltigkeit trifft Modernität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 29. Oktober 2025 eröffnete die Deutsche Post in Neuwied einen neuen Zustellstützpunkt für nachhaltige Logistik.

Am 29. Oktober 2025 eröffnete die Deutsche Post in Neuwied einen neuen Zustellstützpunkt für nachhaltige Logistik.
Am 29. Oktober 2025 eröffnete die Deutsche Post in Neuwied einen neuen Zustellstützpunkt für nachhaltige Logistik.

Neuwied bekommt neuen Post-Hub: Nachhaltigkeit trifft Modernität!

Ein frischer Wind weht durch Neuwied! Am heutigen Tage wurde ein neuer Zustellstützpunkt der Deutschen Post im Industriegebiet Distelfeld feierlich eingeweiht. Im Beisein von prominenten Gästen wie Nikola Hagleitner, der Konzernvorständin Post & Paket Deutschland der DHL Group, Oberbürgermeister Jan Einig und Miriam Leser, der Leiterin der Postniederlassung Koblenz, wurde der Neubau in der Rostocker Straße 17 eröffnet. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Es handelt sich um einen der größten Zustellstützpunkte in der Region, dessen Bau am 6. April 2024 gestartet wurde und plangemäß verlief, wie die Rhein-Zeitung berichtet.

Doch damit nicht genug: Die Eröffnung des Zustellstützpunkts kommt rechtzeitig, um die steigende Nachfrage nach Paketdienstleistungen zu bedienen. Die Deutsche Post verfolgt zudem einen klaren Kurs in Sachen Nachhaltigkeit. Die Pläne beinhalten nicht nur den umweltfreundlichen Betrieb mit modernster Technik, sondern auch einen langfristigen Plan zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, der bis zum Jahr 2030 eine Reduktion um 42% vorsieht, wie wir auf der DHL-Website nachlesen konnten.

Neue Postfiliale – Ein Schritt in die Zukunft

Zusätzlich wurde heute auch die Eröffnung einer neuen Postfiliale in der Neuwieder Innenstadt im TG Kiosk, Langendorfer Str. 131, gefeiert. Inhaberin Gamze Dagdelen und Oberbürgermeister Jan Einig waren auch hier anwesend. Diese Filiale ist besonders vielseitig, denn sie bietet Dienstleistungen im Bereich Brief-, Paket- und Expressversand an und hat montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr sowie samstags von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Stadt Neuwied informiert, dass dort auch eine Postfachanlage zur Verfügung steht, die bereits während der Eröffnungszeit in Betrieb war.

Diese Neueröffnung ist eine direkte Reaktion auf die Kündigung des Vertrags mit der Postbank in Neuwied und zeigt, dass die Deutsche Post mit Schaffung und Erhalt von Dienstleistungen in der Region ein gutes Händchen hat. Ein innovatives Konzept ist ebenfalls in der Diskussion, denn die DHL Group plant einen modernen Vorzeigestützpunkt für Zusteller, ausgestattet mit Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Bodenheizung und Elektrozustellfahrzeugen. Das zeigt, dass nachhaltige Logistik nicht nur eine leere Phrase ist!

Nachhaltigkeit im Fokus

Was die Nachhaltigkeitsbestrebungen von DHL angeht, so verfolgt das Unternehmen ehrgeizige Ziele. Es sind bereits über 42.000 CO2e-freie Fahrzeuge im Einsatz, darunter Street-Scooter, E-Bikes und E-Trikes. Darüber hinaus wird die Zustellung immer häufiger CO2-frei, in etwa 50% der Zustellbezirke in Deutschland kann man dies bereits beobachten. Zudem sollen bis 2030 38.000 Elektrofahrzeuge und 14.000 E-Trikes auf den Straßen unterwegs sein.

Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden nachhaltigen Programms, das nicht nur die Reduktion des CO2e-Ausstoßes berücksichtigt, sondern auch die Einführung von Umweltschutzprogrammen, um die logistikbezogenen Emissionen bis 2050 auf netto null zu bringen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Neueröffnungen sowohl des Zustellstützpunkts als auch der Postfiliale in Neuwied nicht nur eine Stärkung der lokalen Infrastruktur bedeuten, sondern auch einen klaren Schritt in Richtung Zukunft und Nachhaltigkeit in der Logistik darstellen.