Rasante Verfolgungsjagd: Polizei stoppt illegales Autorennen in Mainz!

Rasante Verfolgungsjagd: Polizei stoppt illegales Autorennen in Mainz!
Am Samstagabend, dem 9. August 2025, kam es auf der Autobahn A643 zwischen Wiesbaden und Mainz zu einem gefährlichen Szenario. Zwei junge Männer aus Mainz veranstalteten ein illegales Autorennen, das die Polizei auf den Plan rief. Eine Zivilstreife der Spezialeinheit „Raser/Poser/Tuner“ der Wiesbadener Polizei hatte die beiden Fahrzeuge, einen Audi Kombi und eine Audi Limousine, während der rasanten Fahrt erfasst. Die beiden Fahrer beschleunigten auf Geschwindigkeiten von etwa 170 km/h, wo in dieser Zone nur 80 km/h erlaubt sind, und überholten mehrfach rechts – eine gefährliche und verbotene Manöver, das für Alarm sorgte. Wie SWR berichtet, begannen die Beamten um 20:00 Uhr mit der Verfolgung.
Die Polizei aktivierte die Videoanlage im Einsatzwagen und nahm die Verfolgung auf, die jedoch durch den Verkehrsfluss eingeschränkt wurde. Nach einigen Minuten mussten beide Fahrer, aufgrund des Dichte des Verkehrs, abbremsen und steuerten eine Parkplatz eines Einkaufsmarkts in Mainz-Gonsenheim an. Dort wurde die Polizei aktiv und nahm die beiden 22-jährigen Männer in Gewahrsam. Laut dem Bericht von Wiesbaden aktuell haben die Beamten die Führerscheine der Männer sowie die Fahrzeuge und ein Handy beschlagnahmt.
Ermittlungen gegen die Raser
Die beiden Männer sehen sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen des verbotenen Kraftfahrzeugrennens nach § 315d StGB gegenüber. Dieses Gesetz ist in jüngster Zeit ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die steigende Zahl illegaler Autorennen in Deutschland. Laut einem Artikel im Spiegel verzeichnet die Polizei einen deutlichen Anstieg solcher Vorfälle, was alle Beteiligten alarmiert. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass die Sicherheit auf unseren Straßen ernst genommen werden muss.
Die Polizei hat zudem die Bevölkerung aufgerufen, Zeugen, die das Rennen oder gefährliche Situationen beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0611 / 345-4140 zu melden. Diese Appelle sind wichtig, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und weiteren illegalen Aktivitäten Einhalt zu gebieten.
In einer Zeit, in der Geschwindigkeit oft als Coolness angesehen wird, erinnert dieser Fall einmal mehr daran, dass verantwortungsvolles Fahren und die Achtung der Verkehrsnormen nicht nur rechtlich, sondern auch aus Sicht der Sicherheit unerlässlich sind.