TSV Neu-Ulm: Meisterschaftsaufstieg mit neuen Stars und frischem Elan!
Der TSV Neu-Ulm feiert den Aufstieg in die Landesliga 2025, nach einer erfolgreichen Saison mit über 120 Toren und neuem Teamgeist.

TSV Neu-Ulm: Meisterschaftsaufstieg mit neuen Stars und frischem Elan!
Eine aufregende Zeit wartet auf den TSV Neu-Ulm: In der vergangenen Saison 2024/2025 hat die Mannschaft über 120 Tore erzielt und kann sich mit einem Punkteschnitt von über 2,6 pro Spiel krönen. Diese beeindruckende Leistung hat dem Verein den Meistertitel in der Bezirksliga Donau/Iller gesichert und den Aufstieg in die Landesliga ermöglicht. “Man kann absolut von einem Traumergebnis sprechen”, äußert sich Trainer Stephan Baierl begeistert über die vergangene Saison, die von harter Arbeit und starker mannschaftlicher Geschlossenheit geprägt war, wie Fupa berichtet.
Das Comeback des TSV Neu-Ulm war alles andere als selbstverständlich. Co-Trainer Cem Staiger erinnert sich an die schwierigen Zeiten nach dem Abstieg, als der Verein wie ein “Scherbenhaufen” dastand. Dennoch blieben er und mehrere Spieler dem Verein die Treue. Diese Kontinuität hat sich, so zeigt es die Bilanz, ausgezahlt. Neu-Ulm hat mit Stephan Baierl als Trainer und Granit Niqi als neuem Abteilungsleiter zwei entscheidende Weichenstellungen vorgenommen, die sich positiv auf die Entwicklung der Mannschaft ausgewirkt haben, stellt die Augsburger Allgemeine fest.
Blick auf die neue Saison
Mit Blick auf die bevorstehende Saison hat Trainer Baierl ein klares Konzept: kein Tabellenziel, sondern die fußballerische Weiterentwicklung und die Integration neuer Spieler steht im Vordergrund. “Wir setzen auf Kontinuität, klare Prinzipien und emotionale Identität”, erklärt Baierl, der die neu verpflichteten Spieler Fabio Kießling, Adin Kajan und Dusan Radovanovic in die Gemeinschaft einfühlen möchte. Dennoch gibt es auch Abgänge zu verzeichnen: Fünf Spieler, darunter Mateo Maric und Luis Sailer-Fidalgo, haben den Verein verlassen, und die langfristigen Verletzungen von Robin Schuhmacher und Nico Kurz stellen zusätzliche Herausforderungen dar.
Baierl bezeichnet Türkspor Neu-Ulm als Favoriten auf die Meisterschaft, da sie viele Spieler aus höheren Ligen verpflichtet haben. Dies zeigt, dass der Konkurrenzkampf in der neuen Liga intensiv sein wird. Die Relegationsspiele sollen auch in Zukunft beibehalten werden, um den Fans spannende Partien zu bieten. “Diese Spiele sind intensiv und gut besucht”, so Baierl.
Ein klarer Fokus auf die mannschaftliche Geschlossenheit und die Weiterentwicklung des gesamten Vereins zeichnet die Pläne des TSV Neu-Ulm für die kommende Saison aus. In der neuen Liga gilt es, die positiven Erfahrungen aus der vergangenen Saison mitzunehmen und den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen.