Achtung Autofahrer! Wo heute in Kirchberg geblitzt wird!

Achtung Autofahrer! Wo heute in Kirchberg geblitzt wird!
Am 18.07.2025 zeigt sich nicht nur das Wetter in bestem Licht, sondern auch die mobile Verkehrsüberwachung hat wieder alle Hände voll zu tun. Wie news.de berichtet, stehen heute gleich mehrere mobile Blitzer in Kirchberg und Lieck parat, um auf die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu achten. Ein gutes Händchen für die Verkehrssicherheit ist gefragt!
Aktuell sind die mobilen Blitzgeräte gut platziert: In Unzenberg an der B 50, wo ein Tempolimit von 120 km/h gilt, wurde ein Blitzer um 12:23 Uhr registriert. Auch in Lieck, auf der Hochstraße, ist ein Blitzer aktiv, dieser erfasst Geschwindigkeitsüberschreitungen bei erlaubten 20 km/h bereits seit 11:04 Uhr. In beiden Bereichen sind Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen, was eine nachdrücklichere Erinnerung an die Verkehrsregeln ist.
Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer
Doch warum setzen die Behörden auf mobile Blitzer? Wie bussgeldkatalog.net erklärt, geht es nicht nur um Bestrafung. Vielmehr zielt die Aktion darauf ab, die Fahrer für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Mobile Blitzer, die von Polizei und Ordnungsbehörden eingesetzt werden, erfassen insbesondere Geschwindigkeits- und Rotlichtverstöße. Die Taktik dahinter ist die Flexibilität: Sie können abrupt an gefährlichen Stellen aufgestellt werden, was den Überraschungseffekt merklich erhöht.
Die Funktionsweise ist vielseitig. Ob Laser- oder Radartechnologie, Videonachfahrsysteme, Lichtschranken, Piezosensoren oder Induktionsschleifen – mobile Blitzer nutzen verschiedenste Messtechniken, um Verstöße präzise aufzuzeichnen. Zudem sind Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote durchaus möglich, wie auch bussgeldkatalog.org unterstreicht.
Toleranzen und Verstöße
Gefahren lauern jedoch nicht nur in der Geschwindigkeit. Bei Geschwindigkeitsübertretungen gelten spezifische Toleranzen: Bei schnellen Tempi bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während über 100 km/h sogar 3 Prozentpunkte vor dem Bußgeldansatz in Abzug gezogen werden. Diese Regeln gelten sowohl für mobile als auch für stationäre Blitzanlagen, und die schockierenden „Blitzer blitzen“ – meist von vorne – um Kennzeichen und das Gesicht des Fahrers zu erfassen, sind oft der Grund für viel Unmut unter den Fahrern.
Es ist auch bemerkenswert, dass es spezielle Blitzer gibt, die ohne sichtbaren Blitz arbeiten – sogenannte Schwarzlichtblitzer – und diese in Tunneln eingesetzt werden. Solche Geräte nutzen Infrarotlicht, um Verstöße festzuhalten, ohne dabei den Fahrer zu erschrecken.
Die mobile Verkehrsüberwachung hat also viel zu bieten und liefert wertvolle Beweise bei Verstößen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Wer sich an die Regeln hält, fährt jedoch meistens ohne Sorgen durch Kirchberg und Lieck.