Cloppenburg führt Park-Sanduhren ein: 15 Minuten kostenlos parken!

Cloppenburg führt Park-Sanduhren ein: 15 Minuten kostenlos parken!
In Cloppenburg tut sich wieder etwas auf dem Parkplatzmarkt. Die Stadt hat eine vierte Lieferung von rund 2000 Park-Sanduhren erhalten, die ab sofort im Rathaus erhältlich sind. Mit diesen neuen Sanduhren können Autofahrer in öffentlichen, gebührenpflichtigen Parkscheinzonen für 15 Minuten kostenfrei parken. Ein echter Gewinn für alle, die nur schnell etwas besorgen möchten, sei es in der Apotheke oder bei der Post.
Für nur drei Euro pro Stück sind die praktischen Sanduhren im Bürgeramt und im Gewerbeamt erhältlich. Sie werden einfach mit einem Saugnapf an der Innenseite des Fahrerfensters angebracht und müssen gut sichtbar sein. Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Sanduhr senkrecht angebracht wird, denn bei Herunterfallen oder erneutem Umdrehen droht eine Strafe. Das sind zwar keine guten Nachrichten, aber immerhin kann man defekte Sanduhren kostenlos umtauschen.
Ein bewährtes Konzept
Die Einführung der Sanduhren für das Kurzparken ist kein völlig neuer Ansatz. Bereits seit dem 3. Mai 2019 können Autofahrer in Cloppenburg von diesem Angebot profitieren. Am ersten Tag wurden rund 300 Sanduhren verkauft, was zeigt, dass das Projekt bei den Bürgern gut angekommen ist. Im Vergleich dazu gibt es ähnliche Lösungen in Städten wie Volkach, Bayern, und Kirchheim unter Teck in Baden-Württemberg, wo das Kurzzeitparken mit Sanduhren schon länger zur Praxis gehört.
Der Vorteil der Sanduhren liegt klar auf der Hand: Schnelle Besorgungen lassen sich problemlos erledigen, ohne dass man mühselig nach einem Parkschein suchen muss. Das erleichtert den Alltag vieler Menschen in Cloppenburg. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Nutzung in den kommenden Wochen entwickeln wird, insbesondere nachdem bereits in anderen Regionen Deutschlands Rechtsstreitigkeiten über die Zulässigkeit des Kurzzeitparkens mit Sanduhren geführt wurden.
Die Verantwortlichen der Stadt und die Bürger dürfen auf eine positive Resonanz hoffen. Denn wie sagt man so schön? Eine Erleichterung im Alltag ist immer hoch im Kurs.
Weitere Informationen können Sie direkt bei NWZonline oder T-Online nachlesen.