Mittelrhein triumphiert: Lokale Winzer räumen bei Best of Riesling ab!

Mittelrhein triumphiert: Lokale Winzer räumen bei Best of Riesling ab!
In der Weinwelt stehen die Zeichen auf Erfolg für den Mittelrhein. Im renommierten Wettbewerb Meiningers Best of Riesling 2025 wurden gleich zwei herausragende Winzer aus der Region ausgezeichnet. Goswin Lambrich aus Oberwesel trumpfte mit seinem besten trockenen Riesling aus einer Steillage auf und sicherte sich den ersten Platz in seiner Kategorie. Auch Matthias Müller aus Spay durfte sich freuen: Er belegte den zweiten Platz in der Kategorie Riesling edelsüß.
Die Verleihung fand in Neustadt statt und stellte einmal mehr unter Beweis, welche Qualität die Weine aus dem kleinsten Anbaugebiet Deutschlands bieten. Neben Lambrich und Müller waren auch andere Winzer wie Matthias Lambrich, Christiane Lambrich-Henrich und Johannes Müller bei der Veranstaltung vertreten, die mehr als 1.350 Rieslinge aus aller Welt bewerteten.
Herausragende Leistungen und Auszeichnungen
Die intensive Verkostung, die fast drei Wochen dauerte, ergab eine beeindruckende Menge an Auszeichnungen, insbesondere für Weine aus Deutschland. Dabei konnte die Pfalz mit 335 Auszeichnungen und die Mosel mit 216 Auszeichnungen klar dominieren. Doch auch die Weine des Mittelrhein konnten sich mit insgesamt 35 Auszeichnungen sehen lassen. Trotz der starken Konkurrenz schaffte es Lambrich mit einem trockenen Riesling aus der Steillage auf den ersten Platz der Kategorie Lagen-Riesling trocken, was für die Region eine wichtige Anerkennung darstellt.
Matthias Müller konnte mit seinem edelsüßen Riesling ebenfalls überzeugen. Seine Platzierung wiederum zeigt die Vielseitigkeit und Qualität der Weine am Mittelrhein, die im internationalen Vergleich weiterhin hoch im Kurs stehen. Der Wettbewerb ist als wichtige Plattform für Winzer auch aus anderen Ländern anerkannt, wie etwa Österreich, das mit 69 Auszeichnungen aufwarten konnte.
Ein Blick auf die Ergebnisse
Die Ergebnisse der verschiedenen Kategorien im Überblick:
Kategorie | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
---|---|---|---|
Riesling trocken | Weingut Schloss Vollrads, Rheingau | Weingut Jakob Jung, Rheingau | Weingut Neef-Emmich, Rheinhessen |
Lagen-Riesling trocken | Weingut Goswin Lambrich, Mittelrhein | Weingut Karl Haidle, Württemberg | Weingut Jülg, Pfalz |
Riesling edelsüß | Weingut Matthias Müller, Mittelrhein | Weingut Karl Erbes, Mosel | Karl Pfaffmann GmbH & Co.KG, Pfalz |
Die Auszeichnungen wurden von Chefredakteuren und dem Verkostungsleiter des Meininger Verlags überreicht, und es zeigt sich, dass die Tradition des Weinbaus am Mittelrhein lebhaft fortgeführt wird. Die Erfolge von Lambrich und Müller sind nicht nur persönliche Triumphe, sondern auch ein Zeichen für die allgemeine Entwicklung und Aufwertung der Region im Weinsektor. In einem Jahr voller intensiver Wettbewerbe und Verkostungen wurde die Relevanz der deutschen Weine einmal mehr hervorgehoben, zumal die international hoch geschätzten Tropfen in der Breite überzeugen können.
Für die Weinliebhaber geht damit ein aufregendes Kapitel im Jahr 2025 zu Ende, und man darf gespannt sein, wie sich die Mittelrhein-Winzer in Zukunft weiter entwickeln werden. Die Rhein-Zeitung berichtet, dass die Region auch weiterhin an Bedeutung im Bereich Weinbau gewinnen könnte und das mit einem guten Händchen für herausragende Weine!