5.000 Euro für Sportprojekte: Förderung stärkt Gemeinschaft im Rhein-Pfalz-Kreis

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Sportstiftung Rhein-Pfalz-Kreis vergibt 9.350 Euro Fördergelder für lokale Sportprojekte zur Stärkung der Gemeinschaft.

Die Sportstiftung Rhein-Pfalz-Kreis vergibt 9.350 Euro Fördergelder für lokale Sportprojekte zur Stärkung der Gemeinschaft.
Die Sportstiftung Rhein-Pfalz-Kreis vergibt 9.350 Euro Fördergelder für lokale Sportprojekte zur Stärkung der Gemeinschaft.

5.000 Euro für Sportprojekte: Förderung stärkt Gemeinschaft im Rhein-Pfalz-Kreis

In Limburgerhof hat die Sportstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz kürzlich ein deutliches Zeichen für den lokalen Sport gesetzt. Bei einer feierlichen Übergabe wurden Fördermittel in Höhe von insgesamt 5.000 Euro ausbezahlt, um verschiedene Sportprojekte im Rhein-Pfalz-Kreis zu unterstützen. Ulli Sauer, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, betonte dabei die verbindende Kraft des Sports in der Gesellschaft und hob hervor, wie wichtig diese Initiativen für den Gemeinschaftssinn sind. Dies berichtet Metropoljournal.

Die Übergabe fand auf dem Gelände des 1. Croquet-Clubs Südwest statt, wo symbolische Schecks übergeben wurden und die geförderten Projekte vorgestellt wurden. Clemens Körner, Kuratoriumsvorsitzender der Sparkassenstiftungen, unterstrich den regionalen Nutzen der Förderung und die Wichtigkeit solcher Förderungen für das soziale Art Engagement, wie auch die Rheinpfalz feststellt.

Geförderte Projekte im Überblick

Die Sportstiftung unterstützt sowohl Breiten- als auch Leistungssportler. In diesem Rahmen wurden zahlreiche Projekte ausgewählt:

  • Erdbeer-Trails Altrip e. V. – Kauf von Leihrädern für den Bikepark, Altrip
  • 1. Croquet Club Südwest e. V. – Kauf von neuen Croquet-Toren
  • Eintracht Lambsheim – Anschaffung von zwei Kleinfeldtoren für den Jugendbereich Fußball
  • MSC Altrip – Sportförderung für Jungfahrer Duncan Pfeiffer
  • Goju Ryu Karateverein Schifferstadt e. V. – Förderung Leistungssport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 2025

Zusätzlich zu diesen Projekten fördert die Stiftung auch soziale Initiativen, wie die Integration von geflüchteten Sportlern oder die Unterstützung von Talenten wie Jaron Kihm, der auf dem Weg zur Jugend-EM 2024 ist. Solche Fördergelder sind ein echter Gewinn für den Zusammenhalt in der Region, wie die Stiftungen.org zusammenfasst.

Die Bedeutung des Sports

Die Rolle des Sports geht weit über die körperliche Betätigung hinaus. Wie Ulli Sauer hervorhob, trägt Sport entscheidend zur Gesundheit und zum Gemeinschaftsgefühl in der Gesellschaft bei. In Zeiten, in denen viele Menschen aufgrund der Corona-Pandemie isoliert waren, lässt sich der hohe Stellenwert des Sports nicht leugnen.

Die Sportstiftung zeigt mit ihren Förderanstrengungen, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten Ressourcen für den Sport und die Gesundheit bereitzustellen. Sport ist und bleibt ein Grundpfeiler unserer Gemeinschaft, und das Engagement der Sportstiftung ist ein klarer Beweis dafür.