Rosen für Diebe: Rasenmäher vom Friedhof in Pronsfeld gestohlen!

Rosen für Diebe: Rasenmäher vom Friedhof in Pronsfeld gestohlen!
Die Polizei in Prüm ermittelt derzeit wegen eines dreisten Diebstahls, der sich am 11. Juni 2025 auf dem Friedhofsgelände in Pronsfeld ereignet hat. Unbekannte Täter entwendeten dort einen Rasenmäher aus einem abgeschlossenen Raum. Der genaue Tatzeitraum ist bislang unklar, weshalb die Ermittler auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen sind. Zeugen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Prüm in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten sind unter www.rhein-zeitung.de zu finden.
Ein Rasenmäher ist nicht das einzige Objekt, das in letzter Zeit aus Friedhöfen entwendet wurde. In Bayern gab es aufgrund mehrerer Diebeszüge auf Friedhöfen in Amberg, Vohenstrauß und Wiesau bereits massive Schäden. Diese Kriminellen traten äußerst brachial auf und verwüsteten Hunderte Gräber. Dabei entstand ein geschätzter Gesamtschaden von über 236.000 Euro. Grabfiguren, Laternen und andere Gegenstände wurden herausgerissen und abgebrochen. Die Täter hatten es besonders auf Buntmetall abgesehen und verursachten mit ihrem Handeln auch emotionalen Schaden, indem sie über frische Gräber trampelten. Über 240 Gräber in den betroffenen Städten sind betroffen, und die Polizei hat bereits mehrere Tatverdächtige ermittelt, wobei ein Verdächtiger sich derzeit in Untersuchungshaft befindet. Informationen dazu finden Sie auf www.br.de.
Sicherheitslage in Deutschland
Die Diebstahlproblematik zeigt sich nicht nur in den genannten Fällen, sondern ist auch im deutschlandweiten Kontext beachtenswert. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 5,63 Millionen Straftaten erfasst, wobei die Diebstahlsdelikte einen besorgniserregenden Anstieg verzeichneten. Besonders häufig handelte es sich um Ladendiebstähle und Fahrraddiebstähle. Nordrhein-Westfalen verzeichnete über 23.500 Wohnungseinbrüche, was mehr als 35% aller Fälle in den Bundesländern ausmacht. Die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbruchdiebstählen lag lediglich bei 16,1%, während Kfz-Diebstähle mit 31,1% etwas besser aufgeklärt wurden. Detailierte Statistiken und Informationen zur Kriminalität in Deutschland finden Interessierte unter www.statista.com.
Diese Entwicklungen lassen darauf schließen, dass die Bürger:innen mehr denn je auf der Hut sein sollten. Die Polizei in Prüm und anderen Regionen bleibt natürlich aktiv und hofft auf die Unterstützung aus der Bevölkerung, um die Täter dingfest zu machen. Wer etwas sieht oder hört, sollte sich umgehend melden und dadurch dazu beitragen, unsere Nachbarschaft sicherer zu machen.