Hohlbrunnenfest: Silvia Jester-Zürker und ihr Engagement für die Gemeinde!

Hohlbrunnenfest: Silvia Jester-Zürker und ihr Engagement für die Gemeinde!
Was sich da in Berghausen abspielt, das kann sich sehen lassen! Silvia Jester-Zürker, die engagierte Schriftführerin des Ortskartells, hat wieder einmal das Zepter in der Hand und organisiert das allseits beliebte Hohlbrunnenfest. Es ist nicht nur eine Auszeichnung für die Gemeinde, sondern vor allem für die Menschen, die sich mit Herzblut für die Gemeinschaft einsetzen. Jester-Zürker, die dort auch im Krisenfall stets den Überblick behält, hat sich in den letzten Jahren als unentbehrliche Größe etabliert. Der Vorsitzende des Ortskartells, Martin Sternberger, kann sich auf ihre Zuverlässigkeit verlassen, was für das Team von unschätzbarem Wert ist. Ihr ehrenamtliches Engagement begann vor vielen Jahren in der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) Berghausen, einer Organisation, die sich leidenschaftlich für die Jungend und deren Belange einsetzt.[Rheinpfalz berichtet]
Doch was ist das Besondere an der KjG? Diese Organisation hat gerade ihre Sommeraktivitäten angekündigt, mit einem bunten Angebot an Zeltlagern und Workshops, die genau zur richtigen Zeit kommen, denn die Ferien stehen vor der Tür. Hier wird darauf Wert gelegt, dass die Kinder nicht nur passiv teilnehmen, sondern auch aktiv mitbestimmen dürfen. Dazu wurde ein Sachausschuss zur Kindermitbestimmung gegründet, der dafür sorgen soll, dass alle Stimmen gehört werden. Kinder und Jugendliche sollen nicht nur an Wahlen beteiligt werden, sondern auch an der Entwicklung neuer Schwerpunktthemen.[KJG]
Engagement für die psychische Gesundheit
Ein neu verabschiedetes Schwerpunktthema der KjG wird sich künftig der psychischen Gesundheit widmen, ein Bereich, der mehr denn je von Bedeutung ist. Neben dem ehrenamtlichen Engagement, das für die Teilnehmenden von immensem Wert ist, stehen auch die Themen Demokratiebildung und Inklusion ganz oben auf der Agenda. Der große Schritt in diese Richtung ist die Weiterentwicklung eines Inklusionskonzepts, das alle jungen Menschen einbezieht und ihnen eine Stimme gibt. Auch die Präventionsstandards sollen einheitlich gestaltet werden, um allen Mitgliedern ein sicheres Umfeld zu gewährleisten. Die KjG hat sich viel vorgenommen, und die Planungen für die Großveranstaltung 2027, die bis zu 500 Teilnehmer anlocken soll, laufen bereits auf Hochtouren.[KJG]
Aber wie wird das alles untermauert? Ehrenamtliches Engagement im Bereich der psychischen Gesundheit spielt eine zentrale Rolle. Das Engagement von Menschen wie Silvia Jester-Zürker ist hier grundlegend, um das Bewusstsein zu schärfen und Menschen zu unterstützen. Zahlreiche Organisationen und Initiativen setzen sich bereits aktiv für dieses Thema ein und helfen, die Wichtigkeit von psychischer Gesundheit zu fördern und Barrieren abzubauen.[MutmachLeute]