Kleinniedesheimer fordern mehr Kultur – Wer macht mit?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zwei Dorfbewohner aus Kleinniedesheim setzen sich für mehr Kultur- und Dorfleben ein. Aktuelle Veranstaltungen im Rhein-Pfalz-Kreis.

Zwei Dorfbewohner aus Kleinniedesheim setzen sich für mehr Kultur- und Dorfleben ein. Aktuelle Veranstaltungen im Rhein-Pfalz-Kreis.
Zwei Dorfbewohner aus Kleinniedesheim setzen sich für mehr Kultur- und Dorfleben ein. Aktuelle Veranstaltungen im Rhein-Pfalz-Kreis.

Kleinniedesheimer fordern mehr Kultur – Wer macht mit?

In Kleinniedesheim, einem kleinen Ort voller Charme, regen sich zwei Dorfbewohner über das eher verhaltene öffentliche Leben in ihrer Gemeinde. Ruth Marienhoff und Wolfgang Schmitt haben das Bedürfnis, das kulturelle Angebot vor Ort zu beleben und suchen daher Gleichgesinnte, die ihre Visionen teilen. Wie rheinpfalz.de berichtet, haben sie bereits erste Schritte unternommen, um mehr Schwung in das Dorfleben zu bringen.

Obwohl so manches vor Ort bereits geboten wird – wie die traditionelle Kerwe, das vorweihnachtliche Turmblasen und sporadische Kunstausstellungen im Schloss des Rhein-Pfalz-Kreises – fühlt sich das kulturelle Leben der Kleinniedesheimer doch recht überschaubar an. Der Turnverein sorgt zwar für Bewegung und Gemeinschaft, doch nach Ansicht von Marienhoff und Schmitt gibt es einen klaren Bedarf für weitere Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Ein Aufruf zur Mitgestaltung

Um ihre Ideen zu realisieren, planen die beiden Initiatoren, eine Versammlung einzuberufen, um andere Dorfbewohner zu gewinnen. „Es kann doch nicht sein, dass wir die kleinen Freuden des Lebens nicht mehr pflegen!“, so Marienhoff. Mit diesem leidenschaftlichen Aufruf hoffen sie, die Anwohner zur Teilnahme zu motivieren und eine breitere Diskussion über die Verbesserung des kulturellen Angebots zu starten.

Die Idee, mehr Veranstaltungen zu schaffen, könnte nicht nur das Dorfleben bereichern, sondern auch einen Anreiz schaffen, mehr Menschen in die Gemeinde zu ziehen. „Ein lebendiges Dorf ist ein glückliches Dorf!“, ergänzt Schmitt. Gemeinsam wollen sie eine Mischung aus kulturellen, sportlichen und geselligen Anlässen planen, die für jeden etwas bieten.

Wege zu mehr Aktivität

Auch wenn die Visionen groß sind, bleibt die Frage, welche Ressourcen und Unterstützung nötig sind, um diese Pläne realisiert werden können. Insbesondere die Zusammenarbeit mit bereits bestehenden Vereinen und Organisationen könnte hier neue Wege eröffnen. Die beiden Dorfbewohner sind fest entschlossen, diese Möglichkeiten auszuloten.

Wie sich die Initiative entwickelt und ob es gelingen wird, das kulturelle Leben in Kleinniedesheim zu bereichern, bleibt spannend. Doch eins ist sicher: Es gibt viele Wege, um ein gutes Dorfleben zu gestalten, und Marienhoff und Schmitt haben die ersten Schritte schon unternommen. Lasst uns hoffen, dass ihre Bemühungen auf offene Ohren stoßen! Wie gesagt, da liegt was an, also auf zur nächsten Gemeindeversammlung!