Neuer SPD-Generalsekretär Scholz: Frischer Wind für den Wahlkampf!

Die rheinland-pfälzische SPD wählt Gregory Scholz als neuen Generalsekretär, um den Wahlkampf 2026 besser zu gestalten.

Die rheinland-pfälzische SPD wählt Gregory Scholz als neuen Generalsekretär, um den Wahlkampf 2026 besser zu gestalten.
Die rheinland-pfälzische SPD wählt Gregory Scholz als neuen Generalsekretär, um den Wahlkampf 2026 besser zu gestalten.

Neuer SPD-Generalsekretär Scholz: Frischer Wind für den Wahlkampf!

Neues aus der rheinland-pfälzischen SPD: Nur sieben Monate vor der Landtagswahl kommt frischer Wind in die Parteiführung. Der Ludwigshafener Landtagsabgeordnete Gregory Scholz wird neuer Generalsekretär der SPD in Rheinland-Pfalz. Die Wahl findet am 23. August auf einem Parteitag in Idar-Oberstein statt, wo Scholz die Nachfolge von Marc Ruland antreten wird, der sich nicht wieder zur Wahl stellt. Dies berichtet die Rheinpfalz.

Die Parteichefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat großes Vertrauen in Scholz und sieht ihn als den richtigen Mann zur richtigen Zeit für diese entscheidende Phase. Scholz, 44 Jahre alt, kündigte an, sich um eine verständliche und zugängliche Politik zu bemühen. „Ich brenne für diese Partei“, äußerte er sich emphatisch, wie auch die n-tv berichtet. Ein zentrales Anliegen von Scholz ist es, die Kommunikation innerhalb der Partei klar und auf Augenhöhe zu gestalten sowie die Komplexität der politischen Themen zu reduzieren.

Ausblick auf die kommenden Wahlen

Die rheinland-pfälzische SPD steht vor wichtigen Entscheidungen: Im November soll die Liste zur Landtagswahl im März 2026 aufgestellt werden. Bei den anstehenden Wahlen wird auch Bätzing-Lichtenthäler erneut kandidieren, ebenso wie die drei Vize-Vorsitzenden: Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Finanzministerin Doris Ahnen und Bildungsminister Sven Teuber. Ein Programmparteitag ist für Anfang 2026 angesetzt, um die strategischen Weichen für die Zukunft der SPD zu stellen, wie die Rhein-Zeitung weiterführend ergänzt.

Gregory Scholz’ Ansatz, die Politik greifbarer zu machen, trifft auf viel positive Resonanz innerhalb der Partei. Es wird spannend sein zu beobachten, wie er die Herausforderungen des Wahlkampfs meistern und mit seinem frischen Ansatz die Wähler:innen ansprechen wird. Indessen bleibt den Genossen nur wenig Zeit, um sich auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten.