SPD Rheinland-Pfalz stärkt Geschlossenheit: Ein Blick auf die Wahlen 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Beim Landesparteitag der SPD in Idar-Oberstein am 24.08.2025 wurde Sabine Bätzing-Lichtenthäler erneut zur Vorsitzenden gewählt.

Beim Landesparteitag der SPD in Idar-Oberstein am 24.08.2025 wurde Sabine Bätzing-Lichtenthäler erneut zur Vorsitzenden gewählt.
Beim Landesparteitag der SPD in Idar-Oberstein am 24.08.2025 wurde Sabine Bätzing-Lichtenthäler erneut zur Vorsitzenden gewählt.

SPD Rheinland-Pfalz stärkt Geschlossenheit: Ein Blick auf die Wahlen 2026!

Am 24. August 2025 versammelten sich die Mitglieder der SPD Rheinland-Pfalz in Idar-Oberstein zu einem bedeutenden Landesparteitag, auf dem die Weichen für die Landtagswahl 2026 gestellt wurden. Dabei wurde die amtierende Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit beeindruckenden 98,94 % der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Dieser Rückhalt belegt, dass die Partei geschlossen und entschlossen in das Wahljahr startet.

Ein wichtiger Aspekt des Parteitags war die Besetzung weiterer Schlüsselpositionen. So wurde Gregory Scholz als neuer Generalsekretär mit 96,92 % der Stimmen gewählt. Scholz, der als Vorsitzender des Unterbezirks Vorderpfalz und Landtagsabgeordneter aktiv ist, wird auch die Rolle des Wahlkampfleiters übernehmen. In seiner ersten Ansprache äußerte er scharfe Kritik an der CDU, der größten Oppositionspartei, und deren Ideenlosigkeit.

Zielrichtung und Schwerpunkte

Bätzing-Lichtenthäler hegt große Pläne für die bevorstehenden Wahlen, die im März 2026 stattfinden. Sie betonte, dass die Fortsetzung der bestehenden Regierungskoalition mit Grünen und FDP sowie die Verkleinerung der AfD zentrale Punkte der Strategie sein werden. In seinem Beitrag hob Alexander Schweitzer, der erneut als stellvertretender Landesvorsitzender gewählt wurde, hervor, dass Themen wie Bildung, sichere Arbeitsplätze, wirtschaftliche Dynamik und das Schaffen lebenswerter Regionen im Fokus stehen.

Auf dem Parteitag wurde auch die Wahl der weiteren Führungspersonen durchgeführt. Alexander Schweitzer erhielt sagenhafte 99,65 %, während seine Stellvertreterinnen Doris Ahnen und Sven Teuber ebenfalls mit über 94 % der Stimmen gewählt wurden. Landesschatzmeister Daniel Stich wurde mit 84,72 % in seinem Amt bestätigt.

Wahlstatistik und Analysen

Ein weiterer wichtiger Punkt, der nicht unerwähnt bleiben sollte, ist die Repräsentative Wahlstatistik, die vom Statistischen Landesamt erstellt wird. Diese liefert umfassende Informationen über die Wahlberechtigten sowie die Stimmenverteilung bei Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Die detaillierten Ergebnisse sind nach Wahlkreisen, Landkreisen und Gemeinden aufgelistet und werden direkt nach den Wahlen veröffentlicht.

Die SPD Rheinland-Pfalz ist gut aufgestellt und wird aktiv an den Herausforderungen der nächsten Monate arbeiten, um mit einem klaren und positiven Kurs in die Landtagswahl zu gehen. Der Parteitag in Idar-Oberstein hat gezeigt, dass die Genoss:innen bereit sind, gemeinsam für ihre Werte einzutreten und das Ruder in ihrem Sinne umzuwenden.