Speyer feiert historische Brezelfest-Parade mit 15.000 Zuschauern!

Speyer feiert historische Brezelfest-Parade mit 15.000 Zuschauern!
Dieses Jahr ging es zur Sache in Speyer! Im Rahmen des traditionellen Brezelfests, das seit 1910 ein jährliches Highlight in der Stadt darstellt, fand am 13. Juli 2025 die erste Brezelfestparade der Geschichte statt. Wie die Rheinpfalz berichtet, lockte das besondere Ereignis sage und schreibe 15.000 Zuschauer in die Burgstraße. Die Stimmung war schon eine Stunde vor dem Start der Parade prächtig, dazu trugen die sommerlichen Temperaturen, die nah an der 30-Grad-Marke lagen, bei.
Die Parade wurde von einer Vielzahl an Fuhrwerken, Fußgruppen und Musikformationen begleitet, was die festliche Atmosphäre erheblich verstärkte. Unter den prominenten Gästen befand sich auch Prinzessin Lara I. vom Karnevalsverein, die dem Spektakel einen besonderen Glanz verlieh. Ebenfalls vor Ort waren wichtige Vertreter aus der Politik, darunter Alexander Schweitzer von der SPD sowie Dennis Peterhans und Jens Raddatz.
Ein Umzug mit Tradition und Verjüngung
Das Brezelfest gehört zu den größten Volksfesten am Oberrhein und zieht jährlich über 300.000 Besucher an. Die Veranstaltung findet traditionell am zweiten Wochenende im Juli statt und geht bis Dienstag, wo das Highlight in einem feierlichen Feuerwerk endet. Laut der Webseite des Brezelfests speyerer-brezelfest.de wird das Fest selbst nicht nur von der Stadt Speyer, sondern auch vom Verkehrsverein Speyer e.V. organisiert, der eine gemeinsame Lösung für den Umzug entwickelte. Die Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hob die große Bedeutung des Umzugs für die Stadt hervor.
Um den neuen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, wurde die Brezelfestparade kompakter gestaltet und es wurden keine motorisierten Fahrzeuge zugelassen. Dieses Jahr lag der Fokus auf Fußgruppen und musikalischen Darbietungen, die die Besucher erfreuten und zum Feiern einluden. Claus Rehberger, Geschäftsführer der Verkehrsverein Speyer VeranstaltungsGmbH, dankte der Stadtverwaltung für ihre Unterstützung und betonte, dass es darum gehe, möglichst viele Brezeln an die Besucher zu verteilen und weitere Gruppen zur Teilnahme zu motivieren.
Ein historisches Fest mit vielen Highlights
Das Speyerer Brezelfest hat sich seit seiner Gründung zu einem unverzichtbaren Teil der Speyerer Kultur entwickelt. Neben dem Festzug konnten die Gäste auch an weiteren Aktivitäten teilnehmen, wie dem berühmten „Brezelfestlauf“, an dem Teilnehmer über 8.200 Meter durch die Stadt laufen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Wettbewerbe und zum Abschluss des Festes ein Spektakel mit Feuerwerk. Mit einem weiteren Rekordversuch aus der Vergangenheit, der längsten Lederhosen-Dirndl-Polonaise mit 2679 Teilnehmern, zeigt das Fest auch, dass man hier jede Menge Spaß haben kann, während man gleichzeitig tief in der Tradition verwurzelt bleibt.
Speyer, mit seinen Wurzeln in der Brezelpartnerstadt Kirchhellen, wo ebenfalls Zeugnisse einer lebendigen Brezelszene zelebriert werden, hat sich als eine Stadt etabliert, die mit den feinen Teigwaren nicht nur versorgt, sondern auch feiert. Das Brezelfest ist nicht nur ein Schmaus für den Magen, sondern auch ein Fest für die Seele und das Miteinander. Freuen wir uns schon jetzt auf die kommenden Jahre!