Burrweiler feiert Heimat: Hundert Gäste beim Jubiläumstreffen!

Burrweiler feierte am 27. Juni sein 750-jähriges Jubiläum mit einem Fest, das Heimat und Gemeinschaft würdigte.

Burrweiler feierte am 27. Juni sein 750-jähriges Jubiläum mit einem Fest, das Heimat und Gemeinschaft würdigte.
Burrweiler feierte am 27. Juni sein 750-jähriges Jubiläum mit einem Fest, das Heimat und Gemeinschaft würdigte.

Burrweiler feiert Heimat: Hundert Gäste beim Jubiläumstreffen!

Am 27. Juni 2025 veranstaltete die Verbandsgemeinde Edenkoben ein bedeutendes Treffen in Burrweiler, das gleichzeitig Teil des 750-jährigen Ortsjubiläums war. Bürgermeister Daniel Salm konnte dabei mehrere hundert Gäste in der Festhalle und im Außenbereich begrüßen. Die Veranstaltung war geprägt von einer Mischung aus Feierlichkeiten und einem tiefen Gefühl der Gemeinschaft. Die Eröffnung des Abends übernahm die „Herrenrunde“, die mit einem gefühlvollen Lied von Uwe Busse den Ton angab. Das Wetter spielte mit und die Atmosphäre war festlich.

Ortsbürgermeister Christian Weber hob in seiner Ansprache die besonderen Vorzüge Burrweilers hervor. Salm nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung von Heimat und Gemeinschaft zu thematisieren. In einer Zeit, in der der Begriff Heimat manchmal hinterfragt wird, zeichnete er ein positives Bild von den Werten und Traditionen, die Burrweiler auszeichnen. Zahlreiche Honoratioren aus Politik, Banken, Kirchen und Vereinen waren anwesend und trugen zur Würdigung des Festes bei.

Traditionen und Projekte im Fokus

Ein weiterer besonderer Punkt der Veranstaltung war eine Gesprächsrunde, in der lokale Traditionen und Projekte thematisiert wurden. So berichtete unter anderem die Burrweilerer Küferschlaggruppe von ihren Aktivitäten, während auch das Backhaus in Edesheim zur Sprache kam. Besonders spannend war die Darbietung der Weinprinzessinnen, die von ihren Erlebnissen und der bedeutenden Rolle des Weinbaus in der Region berichteten. Zudem gab es lebhafte Diskussionen über die Modernisierung des Amtes der Weinprinzessinnen.

Zum Ausklang des Abends erklang das Lied „Joana“ von Roland Kaiser und sorgte für einen gebührenden Abschluss. Die Gäste genossen kühle Getränke und Snacks im Außenbereich, und viele nutzten die Gelegenheit, sich mit den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und den Mitgliedern der Heimatvereine auszutauschen, die ihre Unterstützung während des Events geleistet hatten. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch auf die nächste Phase des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts der Verbandsgemeinde Edenkoben hingewiesen, das wichtige Schritte zur Sicherstellung der Lebensqualität in der Region umfasst.

Feststimmung in Egelsbach

Ein vergleichbares Feiern ließ kürzlich Egelsbach aufblühen, wo die Gemeinde ebenfalls ihr 750-jähriges Bestehen mit einem großen Bürgerfest zelebrierte. Das Event fand im Ortskern statt und dauerte drei Tage, was für jede Menge Freude und Stimmung sorgte. Bürgermeister Tobias Wilbrand eröffnete das Fest und hieß Gäste aus Partnerstädten willkommen. Die Veranstaltung umfasste einen Festumzug, an dem über 40 Vereine teilnahmen, und alle mussten bei sommerlichen 34 Grad Celsius diese hautnahen Erlebnisse miterleben.

Musikalische Beiträge, wie die von DJ Finger, trugen zur ausgelassenen Stimmung bei, und auch die Kunstausstellung „Sieben fünf NULL“ in der Kulturscheuer war ein voller Erfolg. Kinder wurden mit einem breiten Angebot, darunter ein Kletterturm der Naturfreunde, ebenfalls bestens unterhalten. Schließlich gab es auch einen ökumenischen Gottesdienst, der von Pfarrer Ulrich Neff geleitet wurde und die Feierlichkeiten gebührend abrundete.

Beide Veranstaltungen in Burrweiler und Egelsbach zeigen einmal mehr, wie lebendig das Brauchtum und die Gemeinschaft in diesen Regionen sind, und beweisen, dass Heimat ein Gefühl ist, das Menschen zusammenbringt.

Für weitere Informationen zur Verbandsgemeinde Edenkoben besuchen Sie bitte die Webseite vg-edenkoben.de.

Mehr Eindrücke vom Bürgerfest in Egelsbach finden Sie auf op-online.de.

Für Details zur Veranstaltung in Burrweiler schauen Sie auf pfalz-express.de.