Das Zelt ist Geschichte: Bäckerei feiert den Abbau nach Wasserschaden!
Abbau des Zeltes vor der Bäckerei in der Hallplatz-Galerie aufgrund von Wasserschaden; positive Kundenreaktionen folgen.

Das Zelt ist Geschichte: Bäckerei feiert den Abbau nach Wasserschaden!
In der Hallplatz-Galerie hat sich so einiges getan. Das schwarze Zelt vor der Bäckerei-Theke, das über Monate hinweg die Sicht versperrte, wurde abgebaut. Der Grund für den Rückbau ist ein Wasserschaden, der bereits seit September letzten Jahres für Probleme sorgte. Adrian Gholami, der Projektmanager von Mimco Capital, informierte, dass die Fliesen vor der Bäckerei wegen der Feuchtigkeit entfernt werden mussten. Am Dienstag wurden dort bereits neue Fliesen verlegt, um die Situation zu verbessern.
Bäckereichefin Jana Anton kann aufatmen. Schließlich hat das Zelt nicht nur den Sitzbereich der Bäckerei blockiert, sondern auch dazu geführt, dass Kunden nur knapp einen Meter Platz hatten, was besonders für ältere Besucher und Familien mit Kinderwagen eine Herausforderung darstellte. Auch die Mitarbeiter litten unter der stickigen Luft und der Sicht auf die Zeltwand. Seit dem Abbau gab es bereits zahlreiche positive Rückmeldungen von Kunden, die die Erleichterung spüren.
Neues Baustellenflair
Ein rot-weißes Flatterband deutet nun an anderer Stelle auf die anstehende Arbeit hin: Vor der Imbiss-Theke ist ebenfalls ein Bereich abgesperrt, da hier ebenfalls defekte Fliesen ausgetauscht werden müssen. Diese Sperrung wird voraussichtlich nur für einige Tage bestehen, bis die neuen Fliesen ausreichend getrocknet sind.
Wasserschäden sind leider kein Einzelfall. Wie auf der Webseite von Dr. Klein berichtet wird, können solche Schäden durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, darunter Rohrbrüche, Dachlecks oder defekte Haushaltsgeräte. Gerade in einem öffentlichen Raum wie der Hallplatz-Galerie ist es wichtig, schnell und professionell zu handeln, um größere Schäden zu vermeiden. Die Reparaturkosten für Wasserschäden können erheblich variieren. Faktoren wie die Schadensursache und das betroffene Areal spielen dabei eine große Rolle. Versichert sein kann man in der Regel über die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung, sofern die Schäden rechtzeitig gemeldet werden.
Förderungen und Kosten
Für die Behebung von Wasserschäden gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, unter anderem durch das KfW-Programm 261, welches zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen bereitstellt. Auch regionale Förderungen können genutzt werden, was eine zusätzliche finanzielle Unterstützung ermöglicht. Die genauen Kosten der aktuellen Sanierungen vor der Bäckerei sind indes noch unbekannt, aber Expertenrahmen zeigen, dass kleinere Schäden in wenigen Tagen behoben werden können, während größere Sanierungsarbeiten mehrere Wochen in Anspruch nehmen können. Interessant ist auch, dass die Sanierungskosten für vermietete Immobilien steuerlich absetzbar sind.
Der Abbau des Zeltes und die anstehenden Reparaturen sind ein positiver Schritt für die Besuche in der Hallplatz-Galerie. Es wird spannend zu sehen, wie sich die Situation in den kommenden Tagen entwickelt. Ob neue Fliesen und frische Luft für die Bäckerei und den Imbiss eine bessere Kundenerfahrung schaffen, bleibt abzuwarten.
Die nächsten Schritte sind jedenfalls klar: weiterarbeiten, in die Zukunft blicken und vielleicht auch ein wenig bewusster mit der eigenen Infrastruktur umgehen. Schließlich ist Prävention der beste Schutz gegen zukünftige Wasserschäden.