DFB-Pokal-Kracher: Pirmasens trifft auf HSV im ausverkauften Stadion!

FK Pirmasens trifft im DFB-Pokal auf den Hamburger SV. Das Spiel findet am 13.08.2025 im ausverkauften Stadion auf der Husterhöhe statt.

FK Pirmasens trifft im DFB-Pokal auf den Hamburger SV. Das Spiel findet am 13.08.2025 im ausverkauften Stadion auf der Husterhöhe statt.
FK Pirmasens trifft im DFB-Pokal auf den Hamburger SV. Das Spiel findet am 13.08.2025 im ausverkauften Stadion auf der Husterhöhe statt.

DFB-Pokal-Kracher: Pirmasens trifft auf HSV im ausverkauften Stadion!

Was für ein aufregendes Wochenende für den FK Pirmasens: Am Samstag tritt der Verein im DFB-Pokal gegen den Hamburger SV an. Diese Begegnung wird im ausverkauften Stadion auf der Husterhöhe stattfinden, das für bis zu 10.000 Zuschauer Platz bietet. Unter den Fittichen von Vereinspräsident Jürgen Kölsch wird das Spiel als große Herausforderung angesehen, in der der FK Pirmasens als krasser Außenseiter gilt. Dennoch, die Fans sind voller Vorfreude und die Aufregung könnte kaum größer sein.

In der vergangenen Saison schloss der FK Pirmasens mit einem soliden dritten Platz in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ab und sicherte sich durch einen 2:1-Sieg gegen Schott Mainz den Südwest-Landespokal, was dem Verein eine Startprämie von etwa 200.000 Euro einbrachte. Diese Unterstützung wird wohl nötig sein, denn die Organisatoren erwarten Nettoeinnahmen von rund 100.000 Euro aus dem bevorstehenden Pokalspiel. Während normalerweise nur etwa 700 Fans die Spiele des Vereins besuchen, wagt man nun den Sprung auf große Bühne.

Die Herausforderungen bei der Organisation

Die Organisation eines solchen Events bringt diverse Herausforderungen mit sich. Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind 260 Personen für die Zuschauerversorgung zuständig und zusätzlich haben Polizei, Feuerwehr und Sicherheitskräfte 90 Mitarbeiter mobilisiert. Kölsch betont, dass alle im Verein an einem Strang ziehen müssen, inklusive der Jugendmannschaften, um dieses Aufeinandertreffen optimal zu gestalten.

Die Auslosung der Pokalrunde, die am 15. Juni im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund stattfand, ist nicht nur bedeutend für den Verein, sondern auch für die Erwartungen aller Fans. Der DFB-Pokal, der seit 1935 ausgetragen wird, ermöglicht den Teams aus unteren Ligen, auf die Größten des Fußballs zu treffen, und zelebriert die Aufregung des K.-o.-Systems. Hier dürfen einfache Amateurteams Himmel und Hölle auf den Platz bringen, um eventuell ihr großes Wunder zu erleben – ein Weg, der bereits in der Vergangenheit ein paar Überraschungen beschert hat.

Ein Blick in die Pokalgeschichte

Hatten wir nicht erst 2006 eine dieser erfreulichen Überraschungen, als der FK Pirmasens im Elfmeterschießen den SV Werder Bremen aus dem Wettbewerb warf? Spiele wie diese wecken Hoffnungen und Träume, auch wenn der Gegner diesmal mit dem Hamburger SV schwer zu besiegen ist – einem gigantischen Namen in der deutschen Fußballgeschichte, zumal er 18 Mal in der Bundesliga spielt und direkter Sponsor des Pokals ist. Sollte unser Team es schaffen, könnte das der Beginn einer neuen Ära für Pirmasens sein.

Der DFB-Pokal bietet nicht nur spannende Fußballspiele, sondern hat auch eine wichtige finanzielle Komponente für Amateurvereine, die von Fernsehgeldern und Prämien profitiert. Rekordsieger FC Bayern München hat den Pokal bereits 20 Mal gewonnen, während das diesjährige Finale wieder im Berliner Olympiastadion stattfinden wird. Wenn das für Pirmasens keine Motivation ist!

So steht ein spannendes Duell an, das nicht nur für den Verein, sondern für die gesamte Stadt von Bedeutung ist. Wenn der Schiedsrichter am Samstag das erste Pfiff ertönen lässt, wird das Stadion auf der Husterhöhe sicher zum Hexenkessel – die Vorfreude ist greifbar!