Ehren für Mut und Dienst: Feuerwehr feiert langjährige Helden in Contwig!
Am 14.09.2025 wurden Feuerwehrleute in Contwig für 40 Jahre Dienst geehrt. Lesen Sie mehr über die Auszeichnungen und Beförderungen.

Ehren für Mut und Dienst: Feuerwehr feiert langjährige Helden in Contwig!
Die Löscheinheit Contwig hat kürzlich einen ganz besonderen Anlass gefeiert: Frank Scherthan wurde für 40 Jahre treuen Dienst in der Feuerwehr mit dem Ehrenteller der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land ausgezeichnet. In einer feierlichen Zeremonie wurden auch weitere Mitglieder der Feuerwehr geehrt oder befördert. Dieses Event ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr zu stärken.
Frank Scherthan, der im Rahmen dieser Ehrung aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurde, hat in seiner langen Karriere zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Er engagierte sich nicht nur in der Freiwilligen Feuerwehr, sondern war auch maßgeblich an der Ausbildung neuer Feuerwehrmänner und -frauen beteiligt. Seine Verdienste haben einen deutlichen Eindruck hinterlassen und werden von Kollegen und der Gemeindeverwaltung gleichermaßen hoch geschätzt. Wie rheinpfalz.de berichtet, ist Scherthan ein wahrer Rückhalt in der Gemeinschaft.
Ehrungen und Beförderungen
Bei der Feier wurden auch andere Feuerwehrmänner für ihre langjährige Treue geehrt. Sven Schmidt und Fabian Lenz erhielten das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 15 Jahre Dienst. Schmidt wurde zudem zum Oberlöschmeister befördert, während Florian Schwarz die bronzene Ehrennadel der Verbandsgemeinde für zehn Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr erhielt. Die Beförderungen von Daniel Knerr und Holger Hell zu Oberbrandmeistern zeigen, dass die Feuerwehr Contwig ein Team ist, das zusammenwächst und auf die Erfahrungen ihrer Mitglieder setzt.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen
Das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für den hohen Stellenwert, den das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz genießt. Gestiftet wurde es am 1. Januar 1983 von Ministerpräsident Bernhard Vogel und ist in mehrere Stufen unterteilt, die für verschiedene Dienstjahre stehen. Das Ehrenzeichen für 15 Jahre aktive Dienstzeit ist dabei nur eine von vielen Möglichkeiten, wie Feuerwehrleute für ihren Einsatz ausgezeichnet werden können. Laut Wikipedia kann eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann sogar bis zu sieben verschiedene Auszeichnungen erlangen, abhängig von ihrer Dauer und Qualität des Dienstes.
Der soziale Zusammenhalt, der durch solche Ehrungen geschaffen wird, ist unbezahlbar. Es ist nicht nur ein Moment des Stolzes für die Geehrten, sondern auch eine Inspiration für alle, die im Feuerwehrdienst tätig sind oder darüber nachdenken, Teil dieser wichtigen Gemeinschaft zu werden.
In einem Zeitalter, in dem ehrenamtliches Engagement oft in den Hintergrund gerät, zeigt die Feuerwehr Contwig eindrucksvoll, wie wichtig und wertvoll diese Arbeit für die Gesellschaft ist.