Homburger Bergrennen: Rekordjagd und packende Duelle am Käshofer Berg!

Am 11.07.2025 findet das 50. Homburger Bergrennen statt, wo 127 Fahrer dank neuem Asphalt um Rekorde kämpfen.

Am 11.07.2025 findet das 50. Homburger Bergrennen statt, wo 127 Fahrer dank neuem Asphalt um Rekorde kämpfen.
Am 11.07.2025 findet das 50. Homburger Bergrennen statt, wo 127 Fahrer dank neuem Asphalt um Rekorde kämpfen.

Homburger Bergrennen: Rekordjagd und packende Duelle am Käshofer Berg!

Ein aufregendes Comeback in Homburg: Das 50. Bergrennen des Homburger Automobilclubs (HAC) steht vor der Tür. Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie kehrt das Event zurück und verspricht ein Spektakel der Extraklasse. Alexander Hin, der Topfavorit aus Elzach, bringt seinen Osella PA 30 mit und hat große Pläne, den Streckenrekord zu brechen. Doch schon jetzt wird der Wettkampf spannender als je zuvor, denn ein neuer Streckenbelag sorgt für optimale Bedingungen und könnte dazu führen, dass die Rekordjagd ganz besonders intensiv wird, wie Rheinpfalz berichtet.

Mit insgesamt 127 teilnehmenden Fahrern und Fahrerinnen sind die Startplätze gut gefüllt und die Webseite des Veranstalters läuft heiß. Am kommenden Samstag wird die Rennstrecke der Käshofer Berge ein Schauplatz der Geschwindigkeitsfreunde, die alles geben, um die besten Plätze zu ergattern.

Der Favorit und die Herausforderungen

Aber so einfach wird es für Hin nicht. Bereits im Training hatte er Schwierigkeiten und war nur eine Sekunde langsamer als der Rekord von David Hauser aus dem Jahr 2016. „Das war vor dem Rennen ein richtiger Schock“, meinte Hin, der sich gleich einer zusätzlichen Herausforderung gegenüber sieht. Bei der Ausfahrt aus dem Fahrerlager fiel die Antriebswelle seines Autos aus, doch die Mechaniker waren schnell zur Stelle und tauschten sie vor dem Start aus. Leider war es nicht genug: Wegen eines Aufhängungsbruchs musste Hin schließlich aus dem Rennen aussteigen, was ein großes Favoritensterben nach sich zog, wie Homburg1 darüber berichtet.

Stefan Armbruster erhielt somit die Gelegenheit, seinen ersten Sieg einzufahren. Im spannenden Duell mit Frank Debruyne aus der Formel 3 zeigte Armbruster, was in ihm steckt. Doch auch Debruyne gab alles und nutzte jede Gelegenheit. Am Ende setzte sich Armbruster in Lauf drei mit einem knappen Vorsprung von einer halben Sekunde durch.

Ein Blick auf die weiteren Teilnehmer

Die Tourenwagenwertung brachte ebenfalls viel Aufregung mit sich. Erwin Buck führte nach dem ersten Durchgang in der 2-Liter-Klasse, aber ein unglücklicher Highspeeddreher führte dazu, dass er auf Platz 7 zurückfiel. Ebenso spannend war das Duell zwischen Mario Minichberger im Turbo-Allard VW Corrado und Patrick Orth im Opel Kadett C 16V, wobei Orth mit einem hauchdünnen Vorsprung siegte. Jochen Stoll im Porsche 911 GT3 Cup konnte schließlich das Divisionspodium erreichen und stellte eine persönliche Bestzeit auf.

Obwohl einige Favoriten ausfielen, bleibt das Homburger Bergrennen ein hochklassiges Event. Die Jahre ohne Rennen haben die Fahrer nur noch mehr motiviert, sich im Motorsport zu beweisen. Von Homburg bis zu weiteren legendären Bergrennen in Europa, wie dem Pikes Peak International Hill Climb in den USA oder den anspruchsvollen Strecken in Österreich, bleibt die Leidenschaft für den Bergrennsport ungebrochen, wie Wikipedia festhält.

Das 50. Homburger Bergrennen wird sich somit zu einem Hochpunkt des Motorsports entwickeln und die Zuschauer dürfen sich auf spannende Rennen und schnellste Zeiten freuen. Die Mischung aus Tradition und neuem Asphalt macht das Event zu einem Muss für jeden Rennsportfan.