VR-Bank verzeichnet Millionen-Gewinn: Kunden profitieren doppelt!

Die VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau meldet 2024 einen Gewinn von 1,1 Millionen Euro und steigendes Kundenkreditvolumen.

Die VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau meldet 2024 einen Gewinn von 1,1 Millionen Euro und steigendes Kundenkreditvolumen.
Die VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau meldet 2024 einen Gewinn von 1,1 Millionen Euro und steigendes Kundenkreditvolumen.

VR-Bank verzeichnet Millionen-Gewinn: Kunden profitieren doppelt!

Im Jahr 2024 konnte die VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau einen erfreulichen Jahresüberschuss von 1,1 Millionen Euro verzeichnen. Dies verkündet die Bank in ihrem aktuellen Geschäftsbericht und berichtet zudem von einem stabilen Wachstum in den verschiedenen Geschäftsbereichen. Besonders im Spar- und Kreditbereich zeigten sich positive Entwicklungen, denn das Kundenkreditvolumen wuchs um 1,1 Prozent auf insgesamt 1,259 Milliarden Euro. Ein Großteil davon, etwa 70 Prozent, entfiel auf private Immobilienfinanzierungen, die in der aktuellen Zeit besonders hoch im Kurs stehen.

Mit einem Anstieg der Kundeneinlagen um 2,3 Prozent auf 1,517 Milliarden Euro war die VR-Bank auch im Einlagengeschäft erfolgreich. Die neben der Bilanz ausgewiesenen Kundengelder belaufen sich auf stolze 1,032 Milliarden Euro. Die Bilanzsumme blieb mit 1,886 Milliarden Euro unverändert, was auf die solide Arbeit der Bank hinweist. Verwaltungsaufwand gestiegen

Verwaltungsaufwand und Mitgliederentwicklung

Im Bereich der Ausgaben zeigt sich jedoch ein anderer Trend: Der Verwaltungsaufwand erhöhte sich um 9,4 Prozent auf 28,9 Millionen Euro. Dies ist hauptsächlich auf Lohnsteigerungen und Anpassungen in den Investitionen zurückzuführen. Die Bank beschäftigt aktuell rund 300 Mitarbeiter und betreut etwa 70.000 Kunden. Ein erfreuliches Signal ist auch die Zunahme der Miteigentümer, die auf insgesamt 31.016 angewachsen ist – 306 mehr als im Vorjahr.

Die Vertreterversammlung hat zudem eine Dividende von 2,5 Prozent beschlossen, was den Mitgliedern der Genossenschaft zugutekommt. Dies zeigt, dass die VR-Bank nicht nur gute Geschäfte macht, sondern auch ihre Mitglieder an ihrem Erfolg teilhaben lassen möchte.

Markttrends und Ausblick

Im Kontext der aktuellen Marktentwicklung ist es wichtig, die gesamtwirtschaftliche Lage zu betrachten. Laut Statista betrugen die Kredite in Deutschland Ende 2023 rund 1.872,8 Milliarden Euro. Unter diesen findet sich auch das Volumen der Wohnungsbaukredite, das bei etwa 1,271 Milliarden Euro liegt. Die Nachfrage nach Krediten, insbesondere für private Immobilienfinanzierungen, bleibt angesichts steigender Zinsen und Inflation ein zentrales Thema, während die Überschuldungsquote in Deutschland bei 8,09 Prozent liegt, was mehr als 5,5 Millionen Verbraucher:innen betrifft.

Für die VR-Bank steht der Weg in die Zukunft klar: Der Vorstand, bestehend aus Dr. Marco Kern, Bernd Lehmann und Dr. Yvonne Zimmermann, betont im Rückblick auf 2024, dass das Ziel darin liegt, Vertrauen zu festigen und langfristige, wertschöpfende Beziehungen zu den Kunden aufzubauen. „Wir sehen uns als Kümmerer, Netzwerker und ganzheitlicher Vermögensbetreuer“, sagt der Vorstand und sieht großes Potenzial für gemeinsames Wachstum und erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Insgesamt zeigt die VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, dass sie ein gutes Händchen im Kundengeschäft hat und auch künftig auf stabile Entwicklungen setzt. Die Herausforderungen wie steigende Kosten wurden bislang gut gemeistert, und mit einem innovativen Ansatz soll es auch weiterhin bergauf gehen.