Blitzermarathon in Cochem-Zell: Tempo-Kontrollen ab 21. Juli!

Blitzermarathon in Cochem-Zell: Tempo-Kontrollen ab 21. Juli!
In der kommenden Woche wird es in der Region rund um Cochem und Zell wieder intensive Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei geben. Diese Messungen finden in der 30. Kalenderwoche statt und sind Teil der Bemühungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Tempoverstöße konsequent zu ahnden. Die Polizei setzt dabei sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen ein, die mit verschiedenen Technologien wie Radaranlagen, Lasermessgeräten und Videonachfahrsystemen durchgeführt werden.
Die ersten Kontrollen stehen bereits in den Startlöchern. Am Montag, den 21. Juli, werden unter anderem die A602 bei Ruwer-Paulin und die K133 in Irmenach unter die Lupe genommen. Der Dienstag bringt weitere Prüfungen auf der A64 in Pfalzel sowie in Wittlich-Wengerohr und an verschiedenen anderen Stellen. Am Mittwoch wird die Polizei auch auf der B50 in Kommen aktiv sein. Und so geht es in der gleichen Weise weiter, bis die Woche zu Ende ist.
Details zu den Kontrolltagen
- Montag, 21. Juli: A602, Ruwer-Paulin; K133, Irmenach; B41, Idar-Oberstein
- Dienstag, 22. Juli: A64, Pfalzel; Wittlich-Wengerohr; B51, Trier; A60, Winterspelt
- Mittwoch, 23. Juli: Bernkastel-Kues; B50, Kommen; B41, Idar-Oberstein; B50n, Zeltingen-Rachtig
- Donnerstag, 24. Juli: K133, Irmenach; B51, Trier; A1, Schweich; L47, Wehlen; K134, Konz
- Freitag, 25. Juli: B51, Olzheim; A1, Schweich; B51, Masholder; B50, Longkamp
Wichtig zu beachten ist, dass neben diesen bereits angekündigten Kontrollen auch mobile und stationäre Messungen durchgeführt werden. Das bedeutet, dass Autofahrer überall und jederzeit mit Kontrollen rechnen müssen, was die Aufmerksamkeit auf die Straßen erhöht.
Konsequenzen bei Verstößen
Die Bußgelder und Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen sind klar im Bußgeldkatalog geregelt. So müssen Fahranfänger, die die Geschwindigkeit um mehr als 21 km/h überschreiten, mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen. Die Toleranzen werden ebenso berücksichtigt: Bei Geschwindigkeitsmessungen unter 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, während für Überschreitungen über 100 km/h 3 Prozent abgezogen werden.
Für innerörtliche Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt es folgende Bußgelder:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 | 30 | 0 | Nein |
11 – 15 | 50 | 0 | Nein |
16 – 20 | 70 | 0 | Nein |
21 – 25 | 115 | 1 | 1 Monat |
26 – 30 | 180 | 1 | 1 Monat |
… usf. | … | … | … |
Für die Autofahrer in der Region steht also eine Woche voller Kontrollen bevor. Es bleibt zu hoffen, dass viele Verkehrsteilnehmer gut aufpassen und sich an die Geschwindigkeitsvorgaben halten. Denn die Verkehrssicherheit geht alle an!