Worship-Tag in Alkofen: Erlebe die Kraft des Lobpreises am 19. Juli!

Worship-Tag in Alkofen: Erlebe die Kraft des Lobpreises am 19. Juli!
Am Samstag, dem 19. Juli 2025, findet im Pfarrzentrum Alkofen, das zur Diözese Passau gehört, ein ganz besonderer Worship-Tag statt. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und dauert bis etwa 14.00 Uhr. Den Auftakt bildet ein beeindruckender Gottesdienst, bei dem Manfred Weybrecht, ein renommierter Musiker und Anbeter aus dem Bistum Fulda, als Referent erwartet wird. Weybrecht hat sich durch seine geistliche Tiefe und musikalische Begabung einen Namen gemacht und wird den Teilnehmern wertvolle Impulse sowie praktische Einheiten bieten, die den Lobpreis als Lebensstil thematisieren.
Das Ziel dieser Veranstaltung? Eine herzliche Öffnung für die Gegenwart Gottes und eine Vertiefung der Beziehung zu Ihm. Die Einladung richtet sich ausdrücklich an alle, die Lobpreis lieben oder einfach neugierig auf dieses Thema sind. Vorkenntnisse in der Musik sind nicht erforderlich; jeder ist willkommen, sei es zum Singen, Hören oder Beten oder einfach nur mit offenem Herzen dabei zu sein. Ein solches Event ist eine wunderbare Gelegenheit für alle, die nach intensiven und gemeinschaftlichen Erlebnissen im Glauben suchen.
Charismatische Erneuerung als Hintergrund
Die Wurzeln dieser Veranstaltung liegen in der seit Ende der 1960er-Jahre bestehenden Bewegung der „Charismatischen Erneuerung“. Diese richtete sich an Menschen in der katholischen Kirche, die durch eine persönliche Entscheidung für Jesus Christus und die Bitte um Erfüllung mit dem Heiligen Geist eine tiefere Beziehung zu ihrem Glauben suchen. Dabei steht das Gemeinschaftsleben im Fokus, geprägt von Eucharistiefeiern, Lobpreis und Anbetung, persönlichem Gebet und gemeinsamer Bibelarbeit. Viele Mitglieder finden sich in Pfarrgemeinden, Ordensgemeinschaften und Gebetsgruppen zusammen, um ihre Spiritualität zu vertiefen. Wer mehr über diese Bewegung erfahren möchte, kann sich an Ursula Wempe wenden, deren Kontaktdaten hier zu finden sind.
Die Magie des Lobpreises
Lobpreis ist mehr als nur Musik – es ist eine besondere Form des Gebets und ein Ausdruck des christlichen Glaubens. Historisch lässt sich Lobpreis bis ins Urchristentum zurückverfolgen, mit Psalmen und dem Magnificat von Maria, die alle die Bedeutung dieser Anbetung unterstreichen. Moderne Lobpreis-Musik, die oft per Beamer für alle sichtbar gemacht wird, hat sich längst einen festen Platz in der katholischen und evangelischen Kirche erobert. Vielfältigkeit ist hier angesagt: Die Musik spricht alle Generationen an, von den ganz Jungen bis zu den Älteren, die diese Form des Gebets neu entdecken. Die Wesentlichen der Lobpreis-Kultur, wie etwa die MEHR-Konferenz in Augsburg, zeigen, wie lebendig diese Bewegung ist und an wie vielen Menschen sie Freude und Trost bringt.
Doch bei aller Freude über den Lobpreis gibt es auch kritische Stimmen, die warnen vor einer möglichen Kommerzialisierung und Trivialisierung im Bereich der christlichen Musik. Dennoch bleibt die Bedeutung von Innerlichkeit und Spiritualität im geistlichen Musizieren unbestritten. Es ist wichtig, den Lobpreis als echte Hingabe und nicht als bloßes Event zu betrachten. Hier wird deutlich, dass wahrer Lobpreis niemals den Menschen in den Vordergrund stellt, sondern Gott selbst.
Am Worship-Tag in Alkofen wird es sicherlich all diese Aspekte zu erleben geben. Mit einem leidenschaftlichen Referenten und offenherzigen Teilnehmern wird der Tag sicherlich ein einzigartiges Erlebnis, das viele inspirieren wird. Herzliche Einladung an alle, die sich diesem besonderen Moment der Anbetung und Gemeinschaft anschließen möchten!