Feierlaune schlägt um: 26-Jähriger tritt Polizei-Auto an Geburtstag!

Feierlaune schlägt um: 26-Jähriger tritt Polizei-Auto an Geburtstag!
Am vergangenen Wochenende kam es in Neu-Ulm zu einem Vorfall, der nicht nur für den 26-Jährigen, sondern auch für die Polizei unerfreuliche Konsequenzen hatte. Der junge Mann feierte seinen Geburtstag in der Nacht zum Sonntag vor einer Obdachlosenunterkunft. Während der Feierlichkeiten kam es zu einem Streit, der die Beamten in den frühen Morgenstunden alarmierte. Als sie eintrafen, trafen die Polizisten auf zwei alkoholisierte Personen, darunter unseren Geburtstagskind.
Auf den ersten Blick zeigten sich die beiden Männer einsichtig, doch kaum saßen die Beamten in ihrem Fahrzeug, änderte sich das Bild. Plötzlich wurde der 26-Jährige aggressiv und trat gegen das Polizeiauto, wie Augsburger Allgemeine berichtet. Trotz des Vorfalls entstand zum Glück kein Sachschaden. Doch der junge Mann hatte wohl zu viel gefeiert und wies einen Atemalkoholwert von knapp zwei Promille auf. Die Polizei sah sich gezwungen, ihn in Gewahrsam zu nehmen, nachdem er nicht zur Ruhe kam. Ein Strafverfahren wegen versuchter Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Feiern und Grenzen wahren
Solche Vorfälle sind zwar nicht an der Tagesordnung, aber sie werfen ein Licht auf die Herausforderungen, die Alkoholkonsum mit sich bringen kann. Zu oft verschwimmt die Grenze zwischen einem vergnüglichen Abend und übermäßiger Aggression. In einer Stadt wie Neu-Ulm, die für ihre gesellige Atmosphäre bekannt ist, gilt es, auch beim Feiern verantwortungsbewusst zu handeln.
Ein Geburtstagsfeier kann schnell aus dem Ruder laufen, wenn der Genuss von Alkohol zu extrem wird. Auch wenn der 26-Jährige wohl nicht die Absicht hatte, in Konflikt mit der Polizei zu geraten, zeigt sein Verhalten, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu kennen und zu wahren.
Die Folgen für den Feiernden
Die Konsequenzen für den jungen Mann sind nun klar: Neben der strafrechtlichen Verfolgung erwarten ihn auch eventuelle, rechtliche und finanzielle Folgen. Der Vorfall ist ein Lehrstück darüber, dass man sich in jeder Situation im Griff haben sollte – besonders in der Öffentlichkeit. Zu oft scheinen solche Exzesse in den Feierlichkeiten unterzugehen, bis es zu einem unliebsamen Zwischenfall kommt.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Feiern Spaß machen soll, doch stets in einem Rahmen stattfinden sollte, der alle Beteiligten respektiert. Ein schlechtes Beispiel für das Feiern ohne Grenzen liefert der 26-Jährige durch sein Verhalten, während die Polizei mit einem weiteren Fall von aggressivem Verhalten konfrontiert wird.
Für alle, die im Freien feiern wollen, gibt es übrigens zahlreiche Möglichkeiten, wie etwa im Bluewater Lake State Park, wo man inmitten von Natur entspannen kann. Doch auch dort sollte man immer darauf achten, den eigenen Genuss im Zaum zu halten – die Natur ist schließlich für alle da und sollte respektiert werden, wie auch die Hotelgemeinschaft, auf die man trifft.