Nürnberg am Abgrund: Klose warnt nach bitterer Pokalblamage!

Der 1. FC Nürnberg verliert im DFB-Pokal gegen FV Illertissen. Trainer Klose äußert Kritik und bleibt optimistisch für die Zukunft.

Der 1. FC Nürnberg verliert im DFB-Pokal gegen FV Illertissen. Trainer Klose äußert Kritik und bleibt optimistisch für die Zukunft.
Der 1. FC Nürnberg verliert im DFB-Pokal gegen FV Illertissen. Trainer Klose äußert Kritik und bleibt optimistisch für die Zukunft.

Nürnberg am Abgrund: Klose warnt nach bitterer Pokalblamage!

In einer dramatischen DFB-Pokal-Partie hat der 1. FC Nürnberg am 17. August 2025 eine bittere Niederlage gegen den Regionalligisten FV Illertissen hinnehmen müssen. Der Spielverlauf verlief alles andere als optimal für die Nürnberger, die zur Halbzeit bereits mit 0:2 zurücklagen. Im Elfmeterschießen mussten sich die Nürnberger mit 5:6 geschlagen geben, nachdem das Spiel nach Verlängerung 3:3 endete. Schaurige Bilanz: Es war die dritte Niederlage in Folge für die Mannschaft, die auch die ersten beiden Ligaspiele der Saison verloren hatte, jeweils mit 0:1 gegen Elversberg und Darmstadt, wie die MOPO berichtet.

Trainer Miroslav Klose ließ keinen Zweifel daran, dass die aktuelle Lage ernst ist. Er kritisierte die Einstellung und Mentalität seiner Spieler in der ersten Halbzeit deutlich. Ein Lichtblick war Semir Telalovic, der mit einem Foulelfmeter den Ausgleich auf 3:2 erzielte. Doch die Freude währte nur kurz, da Tobias Rühles Kopfballtor in der Nachspielzeit die Defensivsorgen der Nürnberger aufdeckte und das Spiel erst in die Verlängerung schickte. Der entscheidende Elfmeter, der Illertissen den Sieg sicherte, wurde von Clayton Irigoyen verwandelt, der erst kürzlich von Nürnberg zu Illertissen gewechselt war.

Erheblicher Handlungsbedarf

Klose weiß, dass es so nicht weitergehen kann. Er bemängelte das Zweikampfverhalten seiner Mannschaft und die mangelnde Kompaktheit, die immer wieder zu gefährlichen Situationen für das eigene Tor führt. Vor dem kommenden Spiel gegen Preußen Münster wird der Trainer eine klare Marschrichtung vorgeben müssen, um die Wende einzuleiten. Trotz seiner Bedenken bleibt Klose optimistisch und glaubt an die Potentiale seiner Spieler.

Die Zahlen sprechen jedoch für sich: Bisher hat der 1. FC Nürnberg in dieser Saison alle drei Pflichtspiele verloren. Das sorgt natürlich für Unruhe unter den Anhängern und setzt den Trainer mehr unter Druck, da der Rückhalt immer schwächer wird. Im Fußball kann das schnell gehen – einmal gewackelt, ist der gesamte Kurs in Gefahr.

Was kommt als Nächstes?

Abseits des Fußballs, aber dennoch eine interessante Entwicklung in einem anderen Sektor: Der Smartphone-Markt in China wächst weiterhin. Laut einer Marktübersicht von Zhihu gibt es im ersten Quartal 2025 ein Plus von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Xiaomi ist mit 13,3 Millionen verkauften Geräten der Spitzenreiter und hat seinen Marktanteil um beeindruckende 39,9 Prozent erhöht.

In Niedrigpreissegmenten sind die Smartphones von Xiaomi besonders beliebt, während Huawei unter den US-Sanktionen leidet und Marktanteile verliert. Während der Fußball im Fokus steht, gibt es auch in anderen Branchen Auf- und Abschwünge, die die aktuelle Stimmung beeinflussen können.

Auch wenn Nürnberg im Moment von schmerzhaften Verlusten geplagt ist, bleibt die Hoffnung auf Besserung bestehen. Klose und sein Team müssen nun schnellstens an ihrer Leistung arbeiten. Das nächste Spiel gegen Preußen Münster wird entscheidend sein, um die ersten Punkte in dieser Saison zu sammeln und den Rückhalt der Fans zurückzugewinnen.