Der große Ticket-Countdown: KSC-Spiel gegen VfL Bochum startet bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den Ticketverkauf für das letzte Heimspiel des VfL Bochum am 20.12.2025 und wichtige Sicherheitsrichtlinien.

Erfahren Sie alles über den Ticketverkauf für das letzte Heimspiel des VfL Bochum am 20.12.2025 und wichtige Sicherheitsrichtlinien.
Erfahren Sie alles über den Ticketverkauf für das letzte Heimspiel des VfL Bochum am 20.12.2025 und wichtige Sicherheitsrichtlinien.

Der große Ticket-Countdown: KSC-Spiel gegen VfL Bochum startet bald!

Die Vorfreude auf das letzte Spiel des Jahres 2025 ist bei den Fans des Karlsruher SC groß. Wie auf der offiziellen Website des KSC ksc.de vermeldet, startet der Vorverkauf für das mit Spannung erwartete Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum am Freitag, dem 28. November 2025, um 11:00 Uhr. Das Spiel findet am Samstag, dem 20. Dezember 2025, um 13:00 Uhr statt.

Tickets können ausschließlich über den Online-Ticketshop erworben werden. Dabei dürfen sich KSC-Mitglieder und Dauerkarteninhaber freuen, denn in der ersten Vorverkaufsphase dürfen sie bis zu vier Karten pro KSC-ID oder Mitgliedsnummer kaufen. Die Stehplätze kosten 18 Euro, während für Sitzplätze 30 Euro fällig werden. Besonders auffällig ist das Angebot für Rollstuhlfahrer: Hier liegen die Preise bei 12 Euro inklusive Begleitperson. Tickets werden als print@home-Tickets versendet, sodass die Fans vor dem Spiel alles bequem zu Hause vorbereiten können.

Ein sicheres Stadionerlebnis

Was vereint die Vorfreude auf das Spiel mit einem wichtigen Aspekt? Die Sicherheit im Stadion. Wie die Experten von parahealth.de betonen, ist es essentiell, auf die eigene Sicherheit zu achten, sowohl auf als auch abseits des Feldes.

Bereits beim Ticketkauf wird geraten, ausschließlich offizielle Verkaufsstellen zu nutzen. Auch während des Spiels sollten einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden: Getränke sollten niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, und ein Crowd-Management ist unabdingbar, um Gedränge und mögliche Verletzungen zu vermeiden. Die Kenntnisse über Fluchtwege und das Vermeiden von Konfliktzonen sind ebenfalls entscheidend.

Der KSC und die Veranstalter des Spiels weisen zudem darauf hin, respektvoll miteinander umzugehen und jegliche Art von Provokationen oder Anfeindungen zu vermeiden. Sicherheitskameras im Stadion sorgen dafür, dass Regelverstöße geahndet werden können.

Die Anreise und der Aufenthalt im Stadion

Wer das Ruhrstadion besuchen möchte, sollte die Anreise gut planen. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Fahrrad wird empfohlen, und die Parkplatznutzung auf dem Kirmesplatz kostet lediglich 5 Euro. Zudem wird ein erweitertes Cateringangebot mit neuen Foodtrucks und angepassten Preisen geboten, was für zusätzlichen Genuss sorgt. Ein besonderer Hinweis gilt den Fans: Die Taschen dürfen maximal die Größe DIN-A4 haben und die Nutzung von Glasflaschen ist nicht erlaubt.

Zusätzlich wird in der Fancommunity gewarnt, Ticketkäufe über unautorisierte Plattformen zu vermeiden. Ein offizieller Ticketzweitmarkt ist bis zwei Stunden vor Anpfiff geöffnet. Dauerkarteninhaber, die nicht zum Spiel kommen können, haben außerdem die Möglichkeit, ihre Karten dort anzubieten.

Abschließend kann gesagt werden: Die Kombination aus spannenden Spielen, einer fairen und respektvollen Atmosphäre sowie einer guten Vorbereitung auf die Sicherheitsvorkehrungen macht den Stadionbesuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Seid also gewappnet, bringt euren Stolz auf die Mannschaft mit und genießt das letzte Spiel des Jahres in vollen Zügen!

Für weitere Details zu den Ticketinfos und Spielterminen findet ihr die Informationen direkt auf der KSC-Website ksc.de sowie in den Ankündigungen der Fancommunity unservfl.de.