S-Bahn-Sperrung in München: Advent bringt Fahrplan-Chaos!
Baustellenbedingte S-Bahn-Sperrungen erwartet in München bis zum 10. November. Auswirkungen auf den Verkehr ab Freising und im Advent.

S-Bahn-Sperrung in München: Advent bringt Fahrplan-Chaos!
In München heißt es wieder einmal: „S-Bahn fahren leicht gemacht? Nicht so schnell!“ Ab Freitag, dem 31. Oktober, um 22:20 Uhr, wird die S-Bahn-Stammstrecke bis Montag, den 10. November, gesperrt. Grund sind dringende Bauarbeiten, die den Einbau von Weichen und Signalen umfassen. Dies soll die Fahrten zwischen Pasing und Heimeranplatz verbessern, doch für die Fahrgäste heißt das Umstellungen, die nicht ganz so angenehm sind. Merkur berichtet, dass …
Die S-Bahn-Linien müssen während der Sperrung auf veränderte Fahrpläne zurückgreifen. So fährt die S1 lediglich zwischen Freising/Flughafen und Moosach, wo ein Umstieg in die U3 notwendig ist. Die S2 hingegen verkehrt im Halbstundentakt zwischen Petershausen und Hauptbahnhof – allerdings ohne Halt ab Obermenzing. Eine Herausforderung für Pendler und Reisende, die sich auf einen reibungslosen Verkehr verlassen.
Auswirkungen auf Adventszeit
Die Einschränkungen setzen sich auch über den Baustellenzeitraum hinaus fort. Es gibt weitere Sperrungen am Wochenende nach den Herbstferien, konkret vom 15. November, 4 Uhr bis Montagfrüh, dem 17. November. Besonders kritisch wird die Situation an den ersten beiden Adventswochenenden: Hier fahren nur die S6 und eingeschränkt die S2 durch den Tunnel, was auf Gleisarbeiten, Kabelverlegungen und sogar Bombensuchen zurückzuführen ist.
Diese ständigen Sperrungen sorgen für Unmut bei Gastronomen und Standbetreibern, die sich um ihre Kundschaft sorgen. Georg Lemke, Sprecher der Innenstadtwirte, bezeichnet die Situation als „Dauerzustand“, während Wolfgang Fischer von CityPartner dennoch der Bahn zugutehalten möchte, dass sie am Samstag die Möglichkeit bietet, Kunden in die Stadt zu bringen.
Ein Blick auf die Herausforderungen
Solche Schwierigkeiten sind nichts Neues: Im Vorjahr mussten die Münchner an allen vier Adventswochenenden mit Sperrungen rechnen. Die Verantwortlichen müssen sich etwas einfallen lassen, um sowohl die Bauarbeiten voranzutreiben als auch den Kundenverkehr nicht zu behindern. Schließlich hat „da liegt was an“ nicht nur für die Fahrgäste, sondern auch für die Händler und Gastronomie eine große Bedeutung.
Die S-Bahn in ihren verschiedenen Linien ist im Deutschen eine wichtige Verkehrsader – und nicht nur hier in München. Mir gefällt der Buchstabe S, der auch in vielen anderen Sprachen vorkommt und international den stimmlosen alveolaren Sibilanten /s/ darstellt, etwa wie ein „ess“ im Englischen. Geschichtlich interessant ist, dass es aus dem Altgriechischen über das lateinische Alphabet ohne das Phonem /ʃ/ übernommen wurde, was unser heutiges „S“ in der Verkehrssprache symbolisiert, wo es oft als Sinnbild für schnelle Verbindung und Mobilität steht. Wikipedia informiert über die Ursprünge des Buchstabens S …