Göttinger Literaturherbst: Merkel und Bela B. lesen live!

Der Göttinger Literaturherbst 2025 präsentiert Angela Merkel und Bela B. an 30 Orten. Tickets ab 14. August erhältlich.

Der Göttinger Literaturherbst 2025 präsentiert Angela Merkel und Bela B. an 30 Orten. Tickets ab 14. August erhältlich.
Der Göttinger Literaturherbst 2025 präsentiert Angela Merkel und Bela B. an 30 Orten. Tickets ab 14. August erhältlich.

Göttinger Literaturherbst: Merkel und Bela B. lesen live!

Der Göttinger Literaturherbst steht vor der Tür und bringt ein erstklassiges Programm mit sich. Vom 18. Oktober bis zum 2. November 2025 verwandelt sich Göttingen in ein Epizentrum der Literatur und Debatte. Über 80 Veranstaltungen werden an 30 Orten in und um die Stadt stattfinden. Unter den Highlights der Veranstaltungsreihe: die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, die am 8. Oktober aus ihrer Autobiografie „Freiheit“ liest. Diese Lesung wird in der Sheddachhalle beginnen und um 19 Uhr stattfinden. Merkel, die von 2005 bis 2021 an der Spitze der deutschen Politik war, gibt in ihrem Buch Einblicke in ihr bewegtes Leben, von ihrer Kindheit in der DDR bis zu ihrer Zeit im wiedervereinigten Deutschland. kreiszeitung-wesermarsch.de berichtet, dass dies nur eine der vielen interessanten Veranstaltungen während des Literaturherbstes sein wird.

Ein besonderer Fokus liegt auf politischen und gesellschaftlichen Themen. Neben Merkel werden auch prominente Stimmen wie die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang und der Musiker Bela B, der aus seinem Roman „Fun“ lesen wird, zu Wort kommen. Der Schriftsteller Max Goldt thematisiert in seiner Lesung die Tristheit des Fußballs und das Spannungsfeld von Homo- und Hetero-Ehe. Nobelpreisträgerin Katalin Karikó wird über die Entwicklungen in der mRNA-Technologie sprechen, während Meteorologe Mojib Latif die globalen Herausforderungen im Bereich Klimapolitik ansprechen wird. All diese Perspektiven versprechen einen anregenden Austausch zu aktuellen Themen.

Besondere Merkmale der Veranstaltungsreihe

Einen zusätzlichen Anreiz bietet der digitale Zugang zu vielen der Veranstaltungen: Ein Großteil der Programmpunkte wird bis Ende November im Stream abrufbar sein, was eine breitere Teilhabe ermöglicht. Außerdem werden vier Veranstaltungen live in Gebärdensprache übersetzt, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Der Vorverkauf für die Tickets beginnt am 1. Juli 2025 um 14 Uhr, eine Woche vor dem regulären Start, der am 14. August 2025 stattfindet. Im vergangenen Jahr erfreute sich der Göttinger Literaturherbst bereits über insgesamt 23.600 Besucher. Ein guter Grund, sich rechtzeitig die Tickets zu sichern und diese literarische Reise nicht zu verpassen.

Aus der Feder von Angela Merkel kann man viel lernen: Ihre Memoiren umfassen nicht nur politische Anekdoten und Einsichten, sondern reflektieren auch über ihre persönliche Entwicklung und zentrale Wendepunkte in ihrer Karriere. Ihre Darstellung erstreckt sich über die Jahre der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und die prägende Zeit des Mauerfalls 1989. hna.de hebt besonders die Bedeutung hervor, dass Merkel nur an wenigen Orten in Deutschland persönlich ihr Buch vorstellt. Es ist also eine seltene Gelegenheit, sie live zu erleben und von ihren Erfahrungen zu lernen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Göttinger Literaturherbst 2025 nicht nur eine Plattform für Literatur ist, sondern auch einen Raum für wichtige gesellschaftliche Diskussionen schafft. Die Besucher dürfen sich auf interessante Lesungen und anregende Gespräche freuen, die die Themen unserer Zeit beleuchten. Für alle, die sich für die Entwicklungen in der Politik und Gesellschaft interessieren, ist dieser Event ein absolutes Muss!

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann mehr über das gesamte Programm auf den jeweiligen Seiten erfahren: lesering.de. Sichert euch frühzeitig die Tickets und seid dabei – es wird ganz bestimmt ein highlight!